Der türkische Fußballtrainer Fatih Terim steht möglicherweise vor einer überraschenden Rückkehr auf die internationale Bühne. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus Tschechien prüft der tschechische Fußballverband eine Verpflichtung des 71-Jährigen als neuen Nationaltrainer.
Demnach erwägt der Verband, die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Coach Ivan Hašek zu beenden. Nach Informationen des Sportportals iSport steht Terim auf einer Liste mit mehreren Kandidaten für die Nachfolge. Insgesamt sollen sechs Namen diskutiert werden, eine Entscheidung wird in den kommenden Wochen erwartet.
Terim, der in der Türkei als „Imperator“ verehrt wird, war zuletzt von Dezember 2024 bis Juni 2025 beim saudi-arabischen Klub Al-Shabab tätig. In dieser Zeit betreute er die Mannschaft in 23 Spielen und erreichte zwölf Siege, vier Unentschieden und sieben Niederlagen. Zuvor trainierte er Panathinaikos Athen in Griechenland.
Internationale Bekanntheit erlangte Terim vor allem durch seine drei Amtszeiten als Trainer der türkischen Nationalmannschaft, die er unter anderem 2008 ins Halbfinale der Europameisterschaft führte. Auf Vereinsebene gewann er mit Galatasaray achtmal die türkische Meisterschaft und 2000 den UEFA-Pokal.
Ob es tatsächlich zu einer Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Terim kommt, ist noch offen. Klar ist jedoch: Der Name des erfahrenen Trainers sorgt in Prag derzeit für viel Gesprächsstoff.