Nach einem umstrittenen Ligaspiel hat Superstar Victor Osimhen mit provokativen Beiträgen in den sozialen Medien für Wirbel gesorgt. Der Stürmer von Galatasaray Istanbul reagierte damit auf Kritik an einer Platzverweis-Entscheidung, die für den Ausgang des Spiels entscheidend war.
Auslöser war die Partie der türkischen Süper Lig am vergangenen Wochenende, in der Galatasaray Göztepe mit 3:1 besiegte. Während des Spiels kam es zu einem Zwischenfall zwischen Osimhen und Göztepes Verteidiger Bokele. Bokele sah nach einem Foul an Osimhen die zweite Gelbe Karte und damit Rot.
Die Entscheidung des Schiedsrichters wurde anschließend heftig kritisiert, insbesondere vonseiten des unterlegenen Teams.
Osimhen äußerte sich nach dem Spiel in einer Pressekonferenz zu dem Vorfall. Er habe nicht gewusst, dass Bokele bereits eine Gelbe Karte erhalten hatte, so der Nigerianer. „Seine Hand traf meine Wange, es war ein harter Treffer. In Europa wäre das eine Gelbe Karte“, so Osimhen. An die Kritiker gewandt, fügte er hinzu: „Die gegnerischen Fans können auf Social Media so viel weinen, wie sie wollen. Es ist mir egal, wir haben das Spiel gewonnen.“
In den folgenden Tagen setzte der Stürmer seinen Spott auf seinen eigenen Social-Media-Kanälen fort. Zunächst postete er ein Video, in dem er den Song „Cry Me a River“ von Justin Timberlake untermalte. Das Bild zeigte einen Eimer voll Wasser mit der englischen Aufschrift: „Spenden Sie Ihre Tränen hier.“
Kurz darauf veröffentlichte Osimhen ein weiteres Video, in dem er weinende Geräusche nachahmte. Die Beiträge lösten in der Türkei eine breite Diskussion aus.
Victor Osimhen, der zu Beginn dieser Saison von SSC Neapel zu Galatasaray gewechselt war, hat in der aktuellen Spielzeit in neun Einsätzen sechs Tore erzielt.
 
								