Mit der Verpflichtung von Bayern-Star Leroy Sané hat Galatasaray bereits einen echten Coup gelandet. Doch die Ambitionen der „Gelb-Roten” gehen noch weiter: Victor Osimhen, Ederson, Manuel Akanji, Hakan Çalhanoğlu und Ilkay Gündoğan stehen ebenfalls auf der Wunschliste des türkischen Top-Klubs. Sollte Galatasaray diese Transfers tatsächlich realisieren, würde das Team nicht nur die heimische Süper Lig aufmischen, sondern auch in den europäischen Top-Ligen zu einer ernstzunehmenden Größe werden.
Doch wie würde Galatasaray in den Top-5-Ligen abschneiden? Eine KI-gestützte Analyse liefert nun die Antwort – und die Ergebnisse sind durchaus beachtlich.
KI-Prognose: Galatasaray in allen Ligen auf Europapokal-Kurs
Laut der Auswertung würde Galatasaray in der französischen Ligue 1 den zweiten Platz belegen – direkt hinter dem dominierenden Verein Paris Saint-Germain. In der Bundesliga käme das Team auf Rang drei und würde sich damit für die Champions League qualifizieren.
In Italien (Serie A) und Spanien (La Liga) würden die Istanbuler jeweils den 4. Platz belegen, was ebenfalls die Teilnahme an der Königsklasse bedeuten würde. Lediglich in der englischen Premier League hätte es die Mannschaft schwerer: Hier prognostiziert die KI einen 6. Platz, der gerade noch für die Europa League reicht, aber hinter den etablierten „Big Six“.
Europäische Aufmerksamkeit für Galatasarays Transferpläne
Die Ambitionen des türkischen Rekordmeisters sorgen bereits international für Schlagzeilen. Vor allem die möglichen Verpflichtungen von Stars wie Sané und Osimhen unterstreichen, dass Galatasaray nicht nur national, sondern auch auf europäischer Bühne eine größere Rolle spielen will.
Falls die Transfergerüchte wahr werden, könnte der Klub in der kommenden Saison nicht nur die Süper Lig dominieren, sondern auch in der Champions League für Überraschungen sorgen. Die KI-Analyse zeigt: Galatasaray hätte das Potenzial, sich in jeder der Top-Ligen im oberen Drittel zu platzieren.