José Mourinho ist offiziell als neuer Cheftrainer von Benfica Lissabon vorgestellt worden – 25 Jahre nach seinem ersten, nur kurzen Engagement beim portugiesischen Rekordmeister. Der 62-Jährige ersetzt Bruno Lage, der nach der überraschenden 2:3-Heimniederlage gegen Qarabag in der Champions League entlassen wurde – obwohl Benfica zwischenzeitlich 2:0 geführt hatte.
Zweite Amtszeit – mit größerem Hunger als je zuvor
„Ich bin zurück – aber nicht, um meine Karriere zu feiern“, sagte Mourinho bei seiner Vorstellung am Donnerstag. „Ich habe bei den größten Vereinen der Welt gearbeitet, aber keiner hat mir ein so starkes Gefühl von Ehre, Verantwortung und Motivation gegeben wie Benfica.“
Mourinho hatte im Jahr 2000 seine erste Trainerstation bei Benfica, nachdem er als Assistent beim FC Barcelona gearbeitet hatte. Sein damaliges Engagement endete jedoch nach nur elf Spielen. Jetzt, ein Vierteljahrhundert später, will er es besser machen:
„Ich bin nicht wichtig. Der Verein ist wichtig. Die Fans sind wichtig. Ich bin hier, um Benfica erfolgreich zu machen.“
Duell mit alten Bekannten
Im neuen Champions-League-Format trifft Mourinho in der Gruppenphase auf seine früheren Arbeitgeber Chelsea (am 30. September) und Real Madrid (am 28. Januar). Auch in der portugiesischen Liga steht ein besonderes Spiel bevor: Am 5. Oktober empfängt Benfica den FC Porto – den Klub, mit dem Mourinho 2003 den UEFA-Pokal und 2004 sensationell die Champions League gewann.
“Ich denke weniger an mich” – Mourinho über seine neue Haltung
In seiner Pressekonferenz zeigte sich Mourinho reflektiert und reifer als in früheren Jahren:
„Ich bin heute altruistischer, weniger egozentrisch. Ich denke weniger an mich und mehr an das Gute, das ich anderen geben kann – an das Glück, das ich verbreiten kann. Ich befinde mich in einer reifen Phase meiner Karriere.“
Trotz seines Alters denkt er noch lange nicht ans Aufhören:
„Wenn jemand glaubt, dass ich in vier oder fünf Jahren aufhöre, liegt er falsch. Nur ich werde das entscheiden. Ich bin hungriger als vor 25 Jahren. Ich fühle mich lebendiger denn je.“
Mourinho zuletzt bei Fenerbahçe – mit durchwachsenem Erfolg
Sein letztes Traineramt hatte Mourinho bei Fenerbahçe inne, wo er im Sommer 2024 antrat, jedoch nach nur einer Saison wieder entlassen wurde. In der Süper Lig wurde der Klub mit elf Punkten Rückstand auf Galatasaray nur Zweiter, im Pokal war im Viertelfinale Schluss, in der Europa League scheiterte man im Achtelfinale an den Rangers. Insgesamt gewann Mourinho 37 seiner 62 Spiele mit dem Klub.
Bruno Lage muss nach Fehlstart gehen
Bruno Lage, der Benfica im September 2024 übernommen hatte, musste nach der peinlichen Niederlage gegen Qarabag – dem ersten Sieg eines aserbaidschanischen Teams in der CL-Hauptrunde – seinen Platz räumen. Benfica-Präsident Rui Costa bedankte sich mit den Worten:
„Ich danke Bruno für all seine Bemühungen und seine Hingabe. Aber nun ist es Zeit für einen Neuanfang.“
Benfica liegt derzeit mit zehn Punkten aus vier Ligaspielen in der Primeira Liga im oberen Tabellendrittel und trifft am Samstag auswärts auf AVS.