Die Internationale Föderation für Fußballgeschichte und -statistik (IFFHS) hat die aktuelle Rangliste der besten Fußballvereine weltweit veröffentlicht und dabei für einige Überraschungen gesorgt. Besonders bemerkenswert ist, dass zwei türkische Teams einen gewaltigen Sprung in der Weltrangliste hinlegten.
Göztepe steigt um 166 Plätze – Rekord unter türkischen Teams
Das Team aus Izmir konnte sich gegenüber dem Vorjahr um ganze 166 Plätze verbessern und rangiert nun auf Platz 315. Damit verzeichnet der Klub den größten Zuwachs aller türkischen Mannschaften. Auch Konyaspor machte mit 133 Plätzen einen riesigen Sprung nach vorne und teilt sich nun mit Samsunspor den 282. Platz.
Diese drastischen Verbesserungen deuten auf eine starke sportliche Entwicklung der beiden Vereine im vergangenen Jahr hin – sowohl national als auch international.
Fenerbahçe und Galatasaray im internationalen Vergleich
Unter den bekannten „Großen Vier“ der Türkei konnte insbesondere Galatasaray überzeugen. Der amtierende türkische Meister kletterte um zwölf Plätze auf Rang 40, während Fenerbahçe, das weiterhin zu den Top-Vereinen der Türkei zählt, einen leichten Rückschlag hinnehmen musste und auf Platz 27 zurückfiel – ein Verlust von vier Rängen. Beşiktaş liegt mit Platz 88 weiterhin abgeschlagen und verlor drei Plätze.
Auch andere türkische Klubs zeigten Bewegung in der Rangliste: Trabzonspor konnte sich um beachtliche 49 Plätze verbessern und liegt nun auf Rang 128, während Eyüpspor, Aufstiegskandidat in der Süper Lig, um 53 Plätze kletterte und sich Rang 315 mit Göztepe teilt.
Internationale Spitze bleibt fest in europäischer Hand
An der Spitze der Weltrangliste gibt es kaum Überraschungen. Real Madrid bleibt unangefochten auf Platz eins, gefolgt von Barcelona und dem italienischen Traditionsverein Inter Mailand, der zwei Plätze gutmachen konnte. Arsenal, Liverpool und Paris Saint-Germain konnten ebenfalls aufsteigen, während Bayern München, Bayer Leverkusen und Atalanta Einbußen hinnehmen mussten.