Galatasaray vs. Fenerbahçe – Wer entscheidet das Istanbul-Derby für sich?

23.02.2025 – 17:00 Uhr

Am Montag, dem 24. Februar 2025, um 18:00 Uhr (MEZ) kommt es im RAMS Park zum mit Spannung erwarteten Interkontinental-Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe. Galatasaray führt die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung an und könnte sich sogar eine Niederlage leisten, ohne die Spitzenposition zu verlieren. Fenerbahçe hingegen steht unter Zugzwang; eine Niederlage würde den Rückstand auf neun Punkte vergrößern und die Titelchancen erheblich schmälern.

Offensivstärke beider Teams

Beide Mannschaften zeichnen sich durch starke Offensivreihen aus. Galatasaray hat in der laufenden Saison 59 Tore erzielt, während Fenerbahçe mit 60 Treffern knapp vorne liegt. Allerdings muss Galatasaray auf wichtige Spieler wie Mauro Icardi und Neuzugang Álvaro Morata verzichten, die verletzungsbedingt ausfallen. Der Einsatz von Yunus Akgün ist ebenfalls fraglich. Fenerbahçe kann hingegen auf formstarke Akteure wie Edin Džeko, Dušan Tadić und Youssef En-Nesyri zählen. Letzterer hat in dieser Saison bereits 15 Tore erzielt und ist besonders kopfballstark.

Defensive Herausforderungen

In der Defensive haben beide Teams mit Problemen zu kämpfen. Galatasaray zeigt Schwächen in der Abwehr, insbesondere auf den Außenverteidigerpositionen und bei schnellen Gegenspielern. Fenerbahçe musste in den letzten Wochen auf mehrere Innenverteidiger und Torhüter Dominik Livaković verzichten, was Trainer José Mourinho zu taktischen Anpassungen zwang. So setzte er beispielsweise Sofyan Amrabat in der Verteidigung ein und stellte auf ein 3-5-2-System um.
Historische Schiedsrichterentscheidung

Erstmals in der Geschichte der Süper Lig wird ein ausländischer Schiedsrichter das Derby leiten. Die türkische Fußballföderation hat den Slowenen Slavko Vinčić für diese Aufgabe ausgewählt. Diese Entscheidung folgt auf wiederholte Kritik von Fenerbahçe-Trainer José Mourinho an der Unparteilichkeit türkischer Schiedsrichter. Galatasaray hat gegen diese Ernennung protestiert und wirft der Föderation vor, Unruhe zu stiften. Die Föderation verteidigt ihre Entscheidung mit dem Ziel, weitere Kontroversen zu vermeiden.

Aktuelle Wettquoten

Ein Blick auf die aktuellen Wettquoten zeigt, dass die Buchmacher ein enges Spiel erwarten. Die Quoten variieren je nach Anbieter, wobei sowohl Galatasaray als auch Fenerbahçe nahezu gleichauf liegen. Dies unterstreicht die Ausgeglichenheit beider Teams und die Unvorhersehbarkeit des Ausgangs dieses prestigeträchtigen Derbys.

Die Fußballwelt blickt gespannt auf dieses Aufeinandertreffen, das nicht nur die Tabellenkonstellation beeinflussen, sondern auch die Vorherrschaft in Istanbul neu definieren könnte.