Galatasaray stellt Rekord auf: Der teuerste Kader in der Geschichte des türkischen Fußballs

05.08.2025 – 15:30 Uhr

In den letzten zehn Jahren hat sich die Dynamik im türkischen Fußball merklich verändert – vor allem im Hinblick auf Investitionen in Spielerkader. Eine aktuelle Analyse der Kaderentwicklungen der drei großen Istanbuler Klubs zeigt dabei eine besonders auffällige Tendenz: Galatasaray hat den Wert seines Kaders seit der Saison 2015/16 um beeindruckende 270 Prozent gesteigert – mehr als jeder andere Verein in der Türkei.

Vom Traditionsklub zum Transfer-Giganten

Laut der neuesten Zahlen besitzt Galatasaray aktuell den wertvollsten Kader der türkischen Fußballgeschichte mit einem Marktwert von 319 Millionen Euro. Zum Vergleich: In der Saison 2015/16 lag dieser Wert noch bei 117 Millionen Euro. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der viel beachtete Transfer von Victor Osimhen. Der nigerianische Stürmer, für den Galatasaray laut Medienberichten bereit war, 75 Millionen Euro zu zahlen, war das dominierende Gesprächsthema in den Medien, in den sozialen Netzwerken und im ganzen Land – von der Straßenecke bis zum Büro.

Die Meinungen über diesen Transfer gehen auseinander: Während einige Kritiker warnen, dass „die Türkei für derartige Transfers noch nicht bereit ist“, begrüßen andere den Schritt mit der Begründung: „Große Erfolge entstehen durch große Investitionen.“

Kein Platz mehr für Leihspieler?

Eine weitere Besonderheit des neuen Galatasaray-Kaders ist, dass alle Spieler mit vollständigem Besitz der Transferrechte beim Verein unter Vertrag stehen. Sollte der Klub seine Pläne fortführen und auch die restlichen Verstärkungen fest verpflichten, könnte Galatasaray erstmals seit Jahren in eine Saison starten, ohne einen einzigen Leihspieler im Kader zu haben – ein klares Statement für Kontinuität und langfristige Planung.

Fenerbahçe im Schatten, Beşiktaş verliert den Anschluss

Auch Fenerbahçe verzeichnete eine deutliche Wertsteigerung: Der Wert des Kaders stieg in den letzten zehn Jahren von 169 auf 268 Millionen Euro – ein Zuwachs von 150 Prozent. Damit liegt der Verein zwar deutlich hinter Galatasaray, aber weit vor Beşiktaş. Der Stadtrivale aus dem Stadtteil Beşiktaş konnte seinen Kaderwert im gleichen Zeitraum lediglich um 21 Prozent steigern – von 128 auf 155 Millionen Euro.

Wie nachhaltig ist der Galatasaray-Boom?

Während die laufende Transferperiode noch andauert und weitere Neuzugänge, insbesondere ein ausländischer Torhüter, erwartet werden, könnte der Wert des Galatasaray-Kaders sogar noch weiter steigen. Die Fußballwelt blickt nun gespannt darauf, ob das derzeit teuerste Team der türkischen Fußballgeschichte seinen Wert auch auf dem Platz unter Beweis stellen kann.