Galatasaray trifft am Dienstagabend um 18:45 Uhr im Champions-League-Stadion auf Union Saint-Gilloise. Die Partie im RAMS Park wird vom spanischen Schiedsrichter José María Sánchez geleitet. Für die Türken geht es um wichtige Punkte im Rennen um die oberen Tabellenplätze.
Der türkische Rekordmeister ist mit einer deutlichen 1:5-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt in die neue Wettbewerbsform gestartet, konnte sich anschließend jedoch steigern und gewann gegen Liverpool (1:0), Bodo/Glimt (3:1) und Ajax (3:0). Mit neun Punkten aus vier Spielen rangiert Galatasaray aktuell im vorderen Drittel der Tabelle mit 36 Teams.
Union Saint-Gilloise erlebte dagegen einen wechselhaften Start. Nach einem 3:1-Auftaktsieg gegen PSV Eindhoven kassierte der belgische Meister deutliche Niederlagen gegen Newcastle (0:4) und Inter Mailand (0:4) sowie zuletzt eine 1:3-Niederlage gegen Atlético Madrid. Drei Punkte bedeuten Rang 28.
Galatasaray mit zahlreichen Ausfällen
Trainer Okan Buruk muss vor dem Heimspiel auf mehrere Stammkräfte verzichten. Victor Osimhen, Yunus Akgün, Kaan Ayhan, Berkan Kutlu und Wilfried Singo fallen verletzt aus. Hinter dem Einsatz von Mario Lemina steht nach einer Blessur aus dem Ligaspiel gegen Gençlerbirliği ein Fragezeichen.
Metehan Baltacı und Eren Elmalı sind aufgrund einer laufenden Ermittlung im Zusammenhang mit Wettvorwürfen suspendiert. Kazımcan Karataş steht nicht auf der UEFA-Spielerliste.
Defensivspieler Ismail Jakobs geht zudem mit einer Gelbsperren-Drohung in die Partie: Eine weitere Verwarnung würde ihn für das folgende Duell bei Monaco außer Gefecht setzen.
Im eigenen Stadion seit über einem Jahr ungeschlagen
Galatasaray tritt mit einer eindrucksvollen Heimserie an. Die Mannschaft ist seit der letztjährigen Play-off-Niederlage in der Champions League gegen die Young Boys in 33 Pflichtspielen im RAMS Park ungeschlagen. In dieser Zeit gelangen 24 Siege und neun Unentschieden in unterschiedlichen Wettbewerben.
Mit einem weiteren Erfolg könnte der Klub zudem erstmals in seiner Geschichte vier Champions-League-Spiele in Folge gewinnen. Die aktuelle Siegesserie gegen Liverpool, Bodo/Glimt und Ajax ist bereits die beste seit 13 Jahren.
Union SG: Debütsaison in der Königsklasse
Union Saint-Gilloise nimmt erstmals an einer Champions-League-Hauptphase teil. Der belgische Traditionsverein qualifizierte sich als Meister der Vorsaison erstmals seit neun Jahrzehnten wieder für die Königsklasse Europas. International läuft es jedoch holprig: In den vergangenen sieben Europapokalspielen kassierte die Mannschaft fünf Niederlagen.
Mit zwölf Gegentoren hat Union SG derzeit nach Ajax die anfälligste Abwehr des Wettbewerbs. Einzig die aktuelle Form in der heimischen Liga gibt Hoffnung: Zuletzt gewann der Tabellenführer gegen Cercle Brugge mit 2:0.