Futuristisches Spektakel: Suudi-Arabien will erstes Himmelsstadion errichten

01.11.2025 – 19:00 Uhr

Saudi-Arabien will zur Fußball-Weltmeisterschaft 2034 ein architektonisches Ausrufezeichen setzen. Im Nordwesten des Landes soll mit dem „NEOM Sky Stadium“ das erste Stadion der Welt entstehen, das in rund 350 Metern Höhe über dem Boden schwebt.

Wie mehrere internationale Fachmagazine berichten, ist der Bau Teil des gigantischen Zukunftsprojekts NEOM, einer geplanten Hightech-Megacity in der Wüste. Das „Sky Stadium“ soll in die lineare Stadtstruktur „The Line“ integriert werden und auf einer Plattform über dem Wüstenboden thronen.

Nach den bisherigen Planungen soll die Arena Platz für rund 46.000 Zuschauer:innen bieten und ausschließlich mit Sonnen- und Windenergie betrieben werden. Der Baustart ist für 2027 vorgesehen, die Fertigstellung soll bis 2032 erfolgen, eine Verzögerung bis 2039 gilt jedoch als möglich.

Laut der Fachzeitschrift Construction Review hat die FIFA dem Projekt bereits eine Vorabgenehmigung erteilt. Damit wäre das „NEOM Sky Stadium“ einer der zentralen Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaft 2034, die erstmals vollständig in Saudi-Arabien stattfinden soll.

Die Planer versprechen eine nachhaltige und zukunftsorientierte Architektur, doch Experten verweisen auf erhebliche technische und sicherheitstechnische Herausforderungen. Insbesondere die Statik, die Zugänglichkeit und die Klimatisierung des in 350 Metern Höhe schwebenden Bauwerks gelten als komplexe Aufgaben, für die derzeit noch Lösungen erarbeitet werden.

Neben dem Sky Stadium plant Saudi-Arabien den Bau von 15 weiteren modernen Arenen, um die WM im Wüstenstaat logistisch zu ermöglichen. Herzstück dieser Infrastruktur soll das König-Salman-Stadion in Riad mit einer Kapazität von rund 93.000 Plätzen werden, das bis 2029 fertiggestellt sein soll.