Der Wechsel von Torhüter Ederson von Manchester City zu Fenerbahçe ist perfekt. Der Klub aus der türkischen Süper Lig bestätigte am Dienstag entsprechende Verhandlungen an der Börse, was in der Türkei als offizielles Transferbekenntnis gilt. Auch der englische Meister meldete den Abgang des Brasilianers.
Der 32-Jährige soll einen Vertrag bis 2028 mit einer Option auf Verlängerung um ein Jahr erhalten. Sein Jahresgehalt soll bei rund elf Millionen Euro liegen. Damit verdient Ederson mehr als Galatasarays Offensivspieler Leroy Sané, der auf neun Millionen Euro plus Prämien kommt. In der Liga wird nur Galatasarays Stürmer Victor Osimhen mit etwa 15 Millionen Euro höher entlohnt. Die Ablösesumme für den Torhüter beträgt demnach elf Millionen Euro, hinzu können erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu zwei Millionen Euro kommen.
Edersons Abgang hatte sich bereits in der laufenden Transferperiode abgezeichnet. Manchester City verpflichtete James Trafford vom FC Burnley, der bereits in den ersten drei Ligaspielen im Tor stand. Zudem wird mit Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain ein weiterer prominenter Torhüter bei den Citizens erwartet, auch wenn die offizielle Bestätigung des Transfers noch aussteht.
Ein Wechsel nach Istanbul wäre auch nach dem europäischen „Deadline Day” möglich gewesen, da das Transferfenster in der Türkei erst am 12. September schließt. Ederson war 2017 für 40 Millionen Euro von Benfica Lissabon zu Manchester City gekommen und wurde dort zu einer prägenden Figur. In 372 Einsätzen blieb er 168-mal ohne Gegentor und gewann 18 Titel, darunter 2023 die Champions League.
Lange Zeit war auch ein Engagement bei Fenerbahces Rivalen Galatasaray im Gespräch. Der türkische Meister verpflichtete jedoch am Montag den Nationalkeeper Uğurcan Çakır von Trabzonspor. Die Ablöse soll, je nach Quelle und Bonusregelungen, zwischen 27,5 und 36 Millionen Euro liegen. Damit könnte Çakır zu den teuersten Torhütern der Fußballgeschichte zählen.