Fenerbahçe verpflichtet Domenico Tedesco – Italienischer Taktik-Experte unterschreibt für zwei Jahre

10.09.2025 – 9:38 Uhr

Fenerbahçe hat den Italiener Domenico Tedesco offiziell als neuen Chefcoach vorgestellt. Der 39-Jährige unterschrieb bei den Istanbuler Fußballern einen Vertrag bis 2026 und wird von Ex-Kapitän Gökhan Gönül unterstützt, der künftig als Assistent fungieren soll, wie der Verein am Dienstagabend mitteilte.

Tedesco landete am Abend am Flughafen Sabiha Gökçen und wurde von Vorstandsmitgliedern empfangen. Noch in der Nacht äußerte er sich erstmals zu seiner neuen Aufgabe. „Ich bin sehr stolz und glücklich, hier zu sein. Fenerbahçe ist ein Verein mit großer Tradition und Leidenschaft“, sagte der frühere Nationaltrainer Belgiens. „Unser Ziel ist es, in allen Wettbewerben das Maximum herauszuholen.“

Eine offizielle Präsentation mit Vertragsunterzeichnung soll in den kommenden Tagen folgen.

Vom Bundesliga-Senkrechtstarter zum internationalen Coach

Tedesco gilt als einer der innovativsten Trainer seiner Generation. Der in Kalabrien geborene und in Deutschland ausgebildete Fußballlehrer übernahm 2017 mit nur 32 Jahren den FC Schalke 04 und führte den Verein auf Anhieb zur Vizemeisterschaft. Es folgten Stationen bei Spartak Moskau und RB Leipzig. Mit Leipzig gewann er 2022 den DFB-Pokal – sein bislang größter Titel.

Zuletzt betreute Tedesco die belgische Nationalmannschaft, die er erfolgreich zur Europameisterschaft 2024 führte.

Analytiker mit Vorliebe für Dreierkette

In Fachkreisen ist Tedesco als „analytischer Trainer“ bekannt. Seine Teams zeichnen sich durch detaillierte Gegneranalysen, taktische Disziplin und flexible Spielsysteme aus. Meist setzt er auf eine Dreierkette mit offensiv ausgerichteten Flügelspielern, kombiniert mit schnellem Umschaltspiel.

„Ich wollte dieses Gefühl in meiner Karriere erleben – bei einem Klub mit so viel Leidenschaft und einer so großen Fangemeinde“, betonte Tedesco. Vor allem die starke Anhängerschaft Fenerbahçes, auch in Deutschland, habe ihn beeindruckt.

Mit der Verpflichtung des Italieners hoffen die „Sarı-Lacivertliler“, ihre nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Fenerbahçe beendete die vergangene Saison hinter dem Stadtrivalen Galatasaray als Vizemeister.