Fenerbahçe-Präsident Sadettin Saran arbeitet offenbar an einem echten Transfercoup. Laut türkischen Medienberichten bereiten die “Kanarienvögel” ein Angebot für Robert Lewandowski vor – den derzeitigen Stürmer des FC Barcelona.
Der 37-jährige Pole, dessen Vertrag bei Barça im Sommer 2026 ausläuft, steht ohnehin vor einem Abschied aus Katalonien. Nun könnte er seine Karriere in der Süper Lig fortsetzen.
Fenerbahçe sucht den neuen Torjäger
Nach einem schwachen Saisonstart und offensiven Problemen will Fenerbahçe in der Winter- und Sommerrunde gezielt nachrüsten. Der Verein plant, im kommenden Sommer mindestens einen Top-Stürmer zu verpflichten.
Da Cenk Tosun suspendiert wurde, der Kolumbianer Jhon Durán im Sommer zu Aston Villa zurückkehrt und Youssef En-Nesyri bislang nicht vollends überzeugt, steht die Offensive ganz oben auf der Agenda.
Lewandowski als Wunschspieler von Präsident Saran
Präsident Sadettin Saran soll laut Fanatik persönlich den Wunsch geäußert haben, den polnischen Superstar zu verpflichten. Ziel sei es, mit einem Transfer von internationaler Strahlkraft ein Zeichen zu setzen – ähnlich wie 2023 mit der Verpflichtung von Edin Džeko, der im hohen Fußballalter zum Publikumsliebling avancierte.
Fenerbahçe plant dem Bericht zufolge, einen Zweijahresvertrag anzubieten. Eine Verpflichtung im Winter gilt als unwahrscheinlich, doch für den kommenden Sommer sollen bereits erste Gespräche vorbereitet werden.
Konkurrenz aus Saudi-Arabien – und Hilfe von Szymanski
Lewandowski, der noch immer auf höchstem Niveau trifft, steht auch auf den Listen mehrerer Klubs aus Saudi-Arabien. Dennoch soll der Torjäger bevorzugt in Europa oder den USA weiterspielen wollen.
Ein entscheidender Faktor könnte sein Nationalmannschaftskollege Sebastian Szymański werden, der bei Fenerbahçe unter Vertrag steht. Laut türkischen Medien soll er bereits versuchen, Lewandowski von einem Wechsel nach Istanbul zu überzeugen.
Ein Comeback des alten Interesses
Für viele Fans wäre ein Transfer Lewandowskis zu Fenerbahçe auch eine späte Erfüllung eines alten Traums. Bereits 2010 – noch als Spieler von Lech Posen – stand der junge Stürmer auf der Wunschliste der Türken. Damals entschied er sich jedoch für Borussia Dortmund, wo seine Weltkarriere begann.
Seitdem gewann Lewandowski unzählige Titel mit Dortmund, Bayern München und Barcelona, erzielte über 500 Tore im Profifußball und wurde mehrfach als Weltfußballer ausgezeichnet.