***In eigener Sache: 188.138 Seitenaufrufe, 153.831 Sitzungen und 139.991 Nutzer im Juni 2025***          ***Kurumsal bilgi: Haziran 2025'de 188.148 sayfa görüntüleme, 153.831 oturum ve 139.991 kullanıcı***

Ex-Schalker Kaan Ayhan über Galatasaray, Jugendförderung und Heimverbundenheit

07.07.2025 – 16:00 Uhr

Mit der Verpflichtung von Leroy Sané hat Galatasaray Istanbul einen echten Coup gelandet und dabei gleichzeitig seine inoffizielle „Schalker Außenstelle“ erweitert. Mit Kaan Ayhan, Ahmed Kutucu und nun auch Sané stehen inzwischen gleich drei ehemalige Talente der berühmten „Knappenschmiede“ des FC Schalke 04 beim türkischen Meister unter Vertrag.

Kaan Ayhan, selbst gebürtiger Gelsenkirchener und langjähriger Weggefährte Sanés, freut sich sichtlich über die ungewöhnliche Wiedervereinigung am Bosporus. „Leroy ist jetzt auch da – natürlich bin ich glücklich. Alle sind glücklich“, so der 30-Jährige am Rande eines besonderen Events in seiner Heimatstadt.

Am vergangenen Wochenende organisierten Ayhan und sein Nationalmannschaftskollege Kenan Karaman in Gelsenkirchen das erste Trainingscamp ihrer „Pro Academy“. Ziel des Projekts ist es, fußballbegeisterten Kindern in Deutschland und der Türkei professionelle Fördermöglichkeiten zu bieten – mit erfahrenen Trainern und jeder Menge Herzblut. „Wir möchten unsere Popularität nutzen, um Kindern Spaß am Fußball zu vermitteln – und vielleicht auch, um sie zu inspirieren, unseren Weg zu gehen“, so Ayhan.

Das Camp fand bewusst in Gelsenkirchen statt – nicht nur, weil hier Ayhans Familie lebt, sondern auch, weil Galatasaray bei der großen türkischstämmigen Community vor Ort Kultstatus genießt. Viele Kinder erschienen in „Gala“-Trikots, begleitet von stolzen Vätern, ebenfalls im Vereinslook. „Galatasaray hat in Gelsenkirchen eine unglaubliche Unterstützung“, betonte Ayhan. „Das erfüllt mich mit Stolz.“

Dass gleich drei „Knappenschmiede“-Absolventen heute bei Galatasaray unter Vertrag stehen, ist für Ayhan kein Zufall, sondern ein Beweis für die Qualität der Schalker Nachwuchsarbeit. Unter der Anleitung von Trainerlegende Norbert Elgert habe er selbst gelernt, was es brauche, um sich im Profifußball zu behaupten. „Die Zeit in der Knappenschmiede hat mich geprägt – wie so viele andere Nationalspieler auch.“

Obwohl Schalke derzeit sportlich weit von glanzvollen Zeiten entfernt ist, lebt das königsblaue Erbe weiter – auch in Istanbul. Galatasaray plant derweil Großes: „Die Mannschaft wurde neu zusammengestellt und die Nationalspieler werden bald dazustoßen. Dann werden auch die Ziele besprochen“, sagt Ayhan. Die Meisterschaft ist Pflicht, aber vielleicht ist auch in Europa mehr drin.