Der FC Chelsea hat in diesem Sommer mit einem 70-Millionen-Euro-Angebot für den türkischen Nationalspieler Kenan Yildiz einen spektakulären Transferversuch unternommen – doch Juventus Turin machte dem Premier-League-Klub einen klaren Strich durch die Rechnung, wie “Calciomercato.com” berichtet.
Während Chelsea auf dem Transfermarkt über 300 Millionen Euro für neue Spieler ausgab und mit Joao Pedro den bisher teuersten Neuzugang für mehr als 60 Millionen Euro verpflichtete, sollte Yildiz das neue Aushängeschild werden. Der junge Mittelfeldspieler, der 2022 von Bayerns Nachwuchs zu Juve wechselte, hat sich dort zum unverzichtbaren Leistungsträger entwickelt.
Nach einem herausragenden Auftritt mit einem Tor und einer Vorlage beim spannenden 4:3-Sieg gegen Inter Mailand, berichten italienische Medien von fortgeschrittenen Verhandlungen zwischen Juventus und Yildiz über eine Vertragsverlängerung bis 2030. Der aktuelle Vertrag läuft eigentlich bis 2029.
Juventus zeigt sich dabei kompromisslos und hat deutlich gemacht, dass Yildiz nicht zum Verkauf steht. Als Teil des Verlängerungsangebots soll der 19-Jährige eine Gehaltserhöhung auf rund fünf Millionen Euro netto inklusive Prämien erhalten.
Bereits im vergangenen Jahr gab es Interesse von Bayern München und dem FC Barcelona, die sich ebenfalls um den Mittelfeldtalent bemühten – auch diese Versuche blieben erfolglos. Juventus setzt nun alles daran, Yildiz langfristig an den Verein zu binden.