Ausländischer Schiedsrichter für das Galatasaray-Fenerbahçe-Derby – TFF einigt sich auf Slavko Vinčić

21.02.2025 – 8:00 Uhr

Die Diskussionen um die Schiedsrichterbesetzung für das bevorstehende Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe in der Trendyol Süper Lig halten an. In der vergangenen Woche einigte sich das Präsidium des türkischen Fußballverbands (TFF) darauf, ein ausländisches Schiedsrichtergespann für das Derby einzusetzen, und beauftragte das Zentrale Schiedsrichterkomitee (MHK) mit der Umsetzung dieses Plans.

Laut Berichten hat der TFF bereits die notwendigen Formalitäten mit dem renommierten slowenischen Schiedsrichter Slavko Vinčić abgeschlossen, und beide Parteien sollen eine Einigung erzielt haben. Vinčić, geboren 1979, ist seit 2010 FIFA-Schiedsrichter und hat umfangreiche Erfahrung in internationalen Wettbewerben.
Vinčić mit Erfahrung auf höchstem Niveau

Er leitete unter anderem das Europa-League-Finale 2022 zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers und war bei der Europameisterschaft 2021 sowie der Weltmeisterschaft 2022 im Einsatz. Seinen bisherigen Karrierehöhepunkt stellte die Spielleitung des Champions-League-Finales 2024 zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund in London dar.

Zudem gehörte er mit seinen Assistenten Tomaž Klančnik und Andraž Kovačič zum Unparteiischenaufgebot der Euro 2024 in Deutschland. Nach zwei Einsätzen in der Gruppenphase leitete das Gespann auch ein Halbfinale.

Galatasaray äußert Bedenken gegenüber ausländischem Schiedsrichter im Derby

Die Entscheidung der Türkischen Fußballföderation (TFF), den bevorstehenden Derby-Klassiker zwischen Galatasaray und Fenerbahçe von einem ausländischen Schiedsrichter leiten zu lassen, hat innerhalb der türkischen Fußballgemeinschaft für Diskussionen gesorgt. Insbesondere Galatasaray hat auf diese Entscheidung reagiert und seine Bedenken geäußert.

Galatasaray-Präsident Dursun Özbek kommentierte die Entscheidung und betonte, dass der Verein bereits in der Vergangenheit den Einsatz von ausländischen Video Assistant Referees (VAR) gefordert habe, jedoch damals keine Unterstützung erhielt. Er äußerte Zweifel daran, ob die aktuelle Entscheidung, einen ausländischen Hauptschiedsrichter einzusetzen, ohne sorgfältige Planung und Vorbereitung die gewünschten Ergebnisse bringen wird. Özbek unterstrich die Bedeutung einer strukturierten Herangehensweise bei solchen Änderungen im Schiedsrichterwesen.

Die Diskussion über den Einsatz ausländischer Schiedsrichter im türkischen Fußball ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Debatten darüber, insbesondere im Kontext von VAR-Entscheidungen. Die aktuelle Entscheidung der TFF, einen ausländischen Schiedsrichter für das prestigeträchtige Derby zu berufen, hat die Meinungen innerhalb der Fußballgemeinschaft gespalten und zu unterschiedlichen Reaktionen geführt.

Brisanz des “Interkontinental Derbys”

Das Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe, oft als “Interkontinental Derby” bezeichnet, gilt als eines der bedeutendsten Fußballereignisse in der Türkei. Die Rivalität zwischen den beiden Vereinen zieht regelmäßig große Aufmerksamkeit auf sich und sorgt für intensive Diskussionen im Vorfeld der Begegnungen.

Die Entscheidung, einen ausländischen Schiedsrichter für dieses prestigeträchtige Spiel zu engagieren, zielt darauf ab, mögliche Kontroversen zu minimieren. Die offizielle Bestätigung seitens des TFF steht jedoch noch aus und wird mit Spannung erwartet.