Reality-TV-Star will Oberbürgermeister werden – mit Döner-Versprechen und Abschaffung von Tempo 30

16.08.2025 – 14:30 Uhr

Mönchengladbach bekommt mit Jannik Kontalis einen ungewöhnlichen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters: Der Reality-Star und Influencer möchte im September 2025 bei den Kommunalwahlen antreten und präsentiert ein Wahlprogramm, das für Gesprächsstoff sorgt.

Der 28-Jährige, der aus verschiedenen TV-Formaten bekannt ist, verspricht unter anderem „Döner für alle“, kostenlosen ÖPNV an Samstagen und die Überprüfung sämtlicher Tempo-30-Zonen in der Stadt. Letzteres begründet er damit, dass er unnötige Geschwindigkeitsbegrenzungen abschaffen möchte. Beim Döner-Plan setzt er auf freiwillige Preisabsprachen mit Imbissbetreibern, um „faire Preise” für alle zu ermöglichen.

Ein weiterer Programmpunkt sind mehr Angebote speziell für Frauen. Darunter versteht Kontalis zusätzliche Freizeitmöglichkeiten und Rückzugsorte, konkrete Umsetzungsvorschläge bleiben jedoch aus.

Seinen Wahlslogan formuliert er bewusst provokant: „Ich bin kein Politiker. Ich bin ein Mensch.“ Damit grenzt er sich von etablierten Amtsinhabern wie dem aktuellen Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) ab.

Kontalis erlangte 2023 größere Bekanntheit durch die RTL-Kuppelshow „Make Love Fake Love“, die er gemeinsam mit Yeliz Koç gewann. Ihre Beziehung scheiterte jedoch mehrfach, zuletzt nach den Dreharbeiten zu „Prominent getrennt“. Trotz seiner turbulenten TV-Vergangenheit sieht sich Kontalis nun bereit für den Schritt in die Kommunalpolitik.

Insgesamt treten am 19. September 2025 neun Bewerber:innen um das Oberbürgermeisteramt in Mönchengladbach an. Ob Kontalis mit Döner-Versprechen und Reality-TV-Ruhm tatsächlich Wählerstimmen gewinnen kann, bleibt abzuwarten.