Abseits des Rampenlichts hat sich die renommierte türkische Sängerin Candan Erçetin ein neues Leben aufgebaut – auf dem Land, inmitten der Natur. In der Nähe ihrer familiären Wurzeln, im Dorf Ayvalı in der nordwesttürkischen Provinz Kırklareli, bewirtschaftet sie ein drei Hektar großes Grundstück, das sie in eine idyllische Farm verwandelt hat.
Unter dem liebevoll gewählten Namen „Candan Çiftlik“ (zu Deutsch: „Candan-Hof“) betreibt die Künstlerin nicht nur Landwirtschaft, sondern nutzt die ländliche Ruhe auch für kreative Phasen ihrer Musikarbeit. Immer wieder zieht sich Erçetin dorthin zurück, um neue Projekte vorzubereiten oder sich der Natur zu widmen – fernab vom Trubel der Großstadt.
Ein Zuhause für Mensch und Tier
Candan Erçetin ist bekennende Tierliebhaberin. Auf ihrer Farm leben mehr als 15 Hunde sowie Katzen, Hühner, Lämmer, ein Pfau und sogar ein Esel. Ihre tiefe Verbundenheit zur Natur spiegelt sich in jedem Winkel der Anlage wider, die sie eigenhändig gestaltet und stetig weiterentwickelt hat. So hat sie in den letzten Jahren nicht nur zahlreiche Bäume gepflanzt, sondern auch wohnliche Rückzugsorte auf dem Gelände errichtet.
Mit Herz und Hand: Engagement für die Umwelt
Neben der Tierhaltung betreibt die Musikerin auch ökologischen Landbau. Besonders stolz ist sie auf ihre selbst angebauten Tomaten und Gurken, aus denen sie traditionelle Wintervorräte wie passierte Tomaten und eingelegte Gurken herstellt. Was als Nebenprojekt begann, ist heute ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden – ein Ausdruck von Nachhaltigkeit und Bodenständigkeit.