Nach dem Aus für RTL direkt: Pınar Atalay bekommt neues Format bei ntv

(Foto: RTL / Philipp Rathmer)
(Foto: RTL / Philipp Rathmer)
07.09.2025 – 19:00 Uhr

Die Journalistin und Moderatorin Pınar Atalay erhält beim Nachrichtensender ntv eine eigene Talkshow. Das neue Format trägt schlicht den Titel „Pınar Atalay“ und soll am 6. Oktober erstmals ausgestrahlt werden. Geplant ist eine 40-minütige Sendung, die alle zwei Wochen montags um 20:15 Uhr ohne Werbeunterbrechung ausgestrahlt wird. Parallel dazu wird sie auch über die digitalen Kanäle von ntv und auf der Streamingplattform RTL+ angeboten.

Im Mittelpunkt stehen persönliche Gespräche mit politischen Entscheidungsträger:innen und gesellschaftlich relevanten Persönlichkeiten. Atalay kündigte an, Themen vertiefen und Fragen stellen zu wollen, „die andere scheuen”. Der Sender beschreibt das Format als Raum für „politisch spannende, menschlich bewegende und gesellschaftlich relevante Geschichten“.

Die 47-Jährige gehört seit 2021 zum RTL-Team. Zuvor war sie viele Jahre bei der ARD tätig, wo sie unter anderem die „Tagesthemen“ moderierte. Nach ihrem Wechsel nach Köln moderierte sie bei RTL das Nachrichtenformat „RTL Direkt“, das jedoch im Mai im Zuge von Sparmaßnahmen eingestellt wurde. Rund 30 Stellen in der Redaktion entfielen, Atalay selbst blieb dem Sender aber erhalten.

Mit dem neuen Talk setzt ntv eine Programmoffensive fort. Chefredakteur David Whigham lobte Atalay als Journalistin, die für Unabhängigkeit, Klarheit und Hartnäckigkeit stehe. Ein weiteres Talk-Format ist laut Sender für den 13. Oktober geplant, Details dazu wurden noch nicht bekannt gegeben.

Für RTL und die Sendergruppe ist das Projekt auch Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung. Während man mit „RTL direkt“ noch den direkten Wettbewerb mit den „Tagesthemen“ suchte, setzt man nun offenbar auf eine weniger konfrontative Platzierung. Statt im Spätabendprogramm konkurriert Atalays Talk nur zeitlich begrenzt mit Formaten wie „Hart aber fair“.

Wie sich die Sendung in das Gesamtangebot der Mediengruppe RTL Deutschland einfügt, bleibt abzuwarten. Die RTL-Gruppe möchte sich stärker als Streaminganbieter positionieren. Zuletzt machte das Unternehmen mit dem geplanten Kauf von Sky Deutschland Schlagzeilen. In diesem Umfeld könnte Atalay eine der wenigen prominenten Stimmen für politische Inhalte bleiben.