Lahmacun-Schock in Bodrum: Promis protestieren gegen Wucherpreise

08.05.2025 – 15:00 Uhr

Auch im Sommer 2025 macht Bodrum nicht nur mit Sonne und Strand Schlagzeilen, sondern auch mit schwindelerregenden Lahmacun-Preisen. Bereits zu Beginn der Saison schlagen die Preise für die beliebte türkische Spezialität hohe Wellen – in einigen Lokalen wird das mit Hackfleisch gefüllte Fladenbrot mittlerweile für bis zu 2.200 Türkische Lira (ca. 50 Euro) angeboten. Prominente Stimmen machen ihrem Unmut Luft – allen voran Schauspielerin Pelin Karahan, die auf ihre ganz eigene Art reagiert hat.

Prominenter Protest gegen Preisexplosion

Die Preisspirale in Bodrums Gastronomie ist kein neues Phänomen, doch in diesem Jahr scheint sie neue Höhen erreicht zu haben. Nachdem Lahmacun bereits im Vorjahr mit Preisen von über 1.000 Türkischen Lira für Aufsehen sorgte, wird das Gericht nun teilweise für mehr als das Doppelte angeboten. Eine Entwicklung, die nicht nur bei Urlaubern, sondern auch bei Prominenten auf Unverständnis stößt.

Schauspielerin Pelin Karahan gab sich gegenüber Journalisten pragmatisch: “Ich habe mir einen speziellen Ofen für zu Hause gekauft und mache meine Lahmacuns selbst. Ich bin sowieso sparsam – mein Mittagessen bereite ich zu Hause zu und mein Getränk bringe ich mir selbst mit. Da muss man einfach rechnen.” Ihre bodenständige Lösung kam in den sozialen Medien gut an.

“Kommt statt Hackfleisch jetzt Gold auf den Teig?”

Für deutlich emotionalere Reaktionen sorgte die Moderatorin Seray Sever, die ebenfalls ihren Unmut über die Preisentwicklung zum Ausdruck brachte. In einem hitzigen Kommentar kritisierte sie: „Die Lahmacun-Börse hat dieses Jahr bei 2.200 TL eröffnet – das ist doch absurd! Niemand sollte so viel Geld dafür ausgeben. Das ist Dekadenz pur. Statt Hackfleisch kommt jetzt Gold auf den Teig? Das ist nicht mehr nachvollziehbar.

Gastronomie schweigt, Kritik wächst

Während die Proteste gegen die überhöhten Preise in den sozialen Netzwerken weiter zunehmen, hüllen sich die Betreiber der betroffenen Lokale bislang in Schweigen. Beobachter gehen jedoch davon aus, dass die Diskussion um überteuertes Essen und Trinken Bodrum auch in diesem Sommer begleiten wird.