Vom Bosporus an die Seine: Türkische Küche-Woche beginnt bei der UNESCO

682dad3405414c8cc9e56243
23.05.2025 – 16:00 Uhr

Die Türkische Küche-Woche wurde am 21. Mai 2025 mit einer festlichen Veranstaltung im UNESCO-Hauptquartier in Paris eröffnet. Unter dem Motto „Die zeitlosen Klassiker der türkischen Küche“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen traditioneller Gerichte, die das kulinarische Erbe der Türkei repräsentieren.

Die Eröffnungszeremonie wurde von der Ständigen Vertretung der Türkei bei der UNESCO in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Tourismusbüro der türkischen Botschaft in Paris organisiert. Anwesend waren Diplomaten, kulinarische Experten und internationale Gäste, die die Vielfalt und Tiefe der türkischen Küche erlebten.

Auf dem Menü standen Klassiker wie „Su Böreği“ (Blätterteig mit Käsefüllung), „Kuru Patlıcan Dolması“ (gefüllte getrocknete Auberginen), „Aşure“ (traditionelles Dessert mit Getreide und Trockenfrüchten), „Kazandibi“ (karamellisierter Milchpudding) und „Şekerpare“ (Semolinenkekse in Sirup). Diese Gerichte spiegeln die reiche kulinarische Tradition der Türkei wider und wurden mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung präsentiert.

Botschafterin Gülnur Aybet betonte in ihrer Rede die Bedeutung der Veranstaltung: „Ich freue mich sehr, dieses Event erneut auszurichten. Die Türkische Küche-Woche ist zu einer der bekanntesten kulturellen Initiativen der UNESCO geworden.“ Sie hob hervor, dass die Veranstaltung nicht nur die kulinarische Vielfalt der Türkei feiert, sondern auch einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leistet.

In ihrer Ansprache unterstrich die Kultur- und Tourismusberaterin Fatoş Özsoy, dass die türkische Küche „eine der besten der Welt“ sei und die Gäste eingeladen wurden, ihre Tiefe, Vielfalt und gesundheitsbewussten Qualitäten zu entdecken.

Die Ernährungsberaterin Nilay Keçeci Arpacı erläuterte die ernährungsphysiologischen Vorteile der türkischen Küche und betonte, dass sie mit der Mittelmeerkost übereinstimme, die von der UNESCO für ihre gesundheitlichen Vorteile anerkannt wurde. Sie hob hervor, dass nachhaltige und ausgewogene Ernährung in der traditionellen türkischen Küche verankert sei und zur Prävention von Fettleibigkeit beitrage.

Die Türkische Küche-Woche, die jährlich vom 21. bis 27. Mai gefeiert wird, zielt darauf ab, das kulinarische Erbe der Türkei zu fördern, das über Jahrhunderte hinweg von verschiedenen Zivilisationen in Anatolien geprägt wurde. Veranstaltungen finden in allen 81 Provinzen der Türkei sowie in großen Städten weltweit statt, wobei jedes Event die einzigartigen Aromen und Traditionen der türkischen Küche präsentiert.