Der bekannte türkische Koch Ömür Akkor, der sich leidenschaftlich für die Bewahrung und Förderung der anatolischen Küche einsetzt, teilt nun seine Rezepte auf TikTok. Mit seinem offiziellen TikTok-Account (@omurakkor) und Live-Übertragungen auf TikTok Live (@tiktoklive_tr) begeistert er während des Ramadan zahlreiche Zuschauer.
Jeden Samstag und Sonntag um 16:30 Uhr sowie mittwochs um 15 Uhr zeigt Akkor einfache, aber raffinierte Rezepte und spricht über die Geschichte der türkischen Küche. Für Akkor ist TikTok mehr als nur eine Plattform: „Hier sind viele junge Menschen unterwegs, und ich möchte ihnen etwas mitgeben. Für mich ist das ein kultureller Treffpunkt“, erklärt er. Sein Ziel sei es, die Vielfalt Anatoliens und dessen einzigartige Geografie über die Küche bekannt zu machen.
Während der Live-Sendungen präsentiert Akkor zahlreiche einfache Rezepte, die jeder zu Hause nachkochen kann. Besonders im Fokus steht dabei das Pilaw, das für ihn untrennbar mit dem Ramadan verbunden ist. „Ich werde 40 verschiedene Pilaw-Rezepte vorstellen und viele Arten von Helva“, kündigt der Chefkoch an. Ein Highlight soll dabei sein spezielles Grießhelva ohne Rösten und Öl sein, zubereitet nur mit Käse. Akkor ist überzeugt, dass dieses Rezept das meistgesehene TikTok-Video zum Ramadan wird.
Darüber hinaus möchte Akkor die Bedeutung traditioneller Zutaten und Getränke wie verschiedene Sirups hervorheben. Auch für übrig gebliebenes Ramadan-Fladenbrot hat der Koch kreative Ideen: „Ich werde mindestens sechs Rezepte teilen, um übrig gebliebenes Ramadan-Fladenbrot zu verwenden“, so Akkor.
Sein Ziel: Die fruchtbare Vielfalt Anatoliens und die reiche Vergangenheit der türkischen Küche auch der jungen Generation näherzubringen. „Das ist einer der bedeutendsten Schritte, um unsere kulinarische Kultur zu bewahren und zu fördern“, betont Akkor.