Die türkische Mittelmeermetropole Antalya ist nicht nur für ihre traumhaften Strände und das milde Klima bekannt – auch kulinarisch hat die Region viel zu bieten. Zwischen den Ausläufern des Taurusgebirges und der Küste hat sich eine vielfältige Esskultur entwickelt, in der mediterrane Einflüsse mit den Traditionen der Yörük-Nomaden verschmelzen. Wer die Stadt besucht, sollte sich diese regionalen Köstlichkeiten nicht entgehen lassen:
1. Köfte mit Antalya-Piyaz – die perfekte Kombination
Was in vielen Regionen der Türkei als einfache Beilage gilt, ist in Antalya ein Star für sich: Piyaz, ein Bohnensalat mit kräftiger Tahin-Knoblauch-Sauce. In Kombination mit saftigen Hackfleischbällchen („Köfte“) wird daraus ein Gericht, das viele Einheimische als ihr liebstes bezeichnen. Besonders im Bezirk Aksu findet man authentische Varianten dieser Spezialität.
2. Tarhana-Suppe – Antalyas Kraftspender
Tarhana ist in ganz Anatolien bekannt, doch die Variante aus Antalya ist besonders aromatisch. Der fermentierte Teig aus Joghurt, Mehl und Gemüse wird im Sommer getrocknet und im Winter als Suppe zubereitet. In Antalya gehört sie nicht nur zum Abendessen – auch zum Frühstück steht sie oft auf dem Tisch.
3. Keşkek – Traditionsgericht aus dem Taurusgebirge
Dieses herzhafte Gericht aus gekochtem Weizen und wahlweise Fleisch oder Huhn wird traditionell bei Hochzeiten und Festen in großen Mengen serviert. Die Version aus Antalya ist besonders beliebt – serviert mit heißem Butter-Paprika-Öl, entfaltet sie ihr volles Aroma.
4. Kölle (auch Dirgit genannt) – bunte Hülsenfrüchte in Perfektion
Diese Mischung aus Weizen, Kichererbsen, Mais und Bohnen ist ein Klassiker bei traditionellen „Diş Buğdayı“-Zeremonien (Zahnung der Kinder), wird aber auch gerne als nahrhafte Zwischenmahlzeit gegessen. Gesund, rustikal und überraschend aromatisch.
5. Çandır-Bohne – eine regionale Delikatesse
Die Çandır-Bohne ist eine lokal angebaute Bohnensorte, die für ihre feine Textur und ihren intensiven Geschmack geschätzt wird. In Antalya wird sie sogar mit einem eigenen Fest gefeiert – ein Symbol für die Verbundenheit von Landwirtschaft, Tradition und Küche.
6. Gülüklü (Hülüklü) Suppe – Festtagsklassiker aus Alanya
Diese nahrhafte Suppe mit Fleischbällchen, Kichererbsen, Reis und Gewürzen wird in Alanya zu Hochzeiten und größeren Zusammenkünften gereicht. Seit 2019 ist sie als geschützte Spezialität mit geografischer Herkunftsbezeichnung registriert.
7. Kabak Tatlısı – Antalyas süße Versuchung
Kürbis als Nachspeise? In Antalya ja – und wie! Der „Antalya Kabak Tatlısı“ wird aus Kürbisstücken, Zucker, Tahin und Walnüssen zubereitet und ist eine geschützte regionale Spezialität. Serviert mit Kaymak (Rahm), ist er ein echtes Highlight für Süßspeisenliebhaber.
8. Arap Kadayıfı – knusprig, süß, unwiderstehlich
Diese mit Nüssen gefüllten Teigtaschen erinnern an Pfannkuchen, werden frittiert und anschließend in Sirup getränkt. Bekannt auch als „Taş Kadayıf“, ist diese Spezialität besonders zu Ramadan sehr beliebt. Außen knusprig, innen weich – ein echter Klassiker.
9. Turunç-Marmelade – bittersüße Frühstücksfreude
Antalyas Reichtum an Zitrusfrüchten zeigt sich auch auf dem Frühstückstisch. Die Marmelade aus der Schale der Bitterorange („Turunç“) ist aromatisch, leicht herb und gehört zu den beliebtesten hausgemachten Konfitüren der Region.