Der Yıldız-Palast, eines der bedeutendsten architektonischen Juwelen der osmanischen Ära, wird um vier neue Museen erweitert. Nachdem der Palast im vergangenen Jahr bereits große Besucherzahlen verzeichnete, sollen nun weitere historische Bereiche für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ein Jahr nach der Öffnung: Großer Besucherandrang
Vor genau einem Jahr, am 19. Juli 2024, wurde der Yıldız-Palast unter der Schirmherrschaft von Präsident Recep Tayyip Erdoğan erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem haben bereits 694.327 Besucher den Palast besichtigt, darunter zahlreiche internationale Gäste aus Russland, dem Nahen Osten und arabischen Ländern. Besonders auffällig war das Interesse junger Türken an der historischen Stätte, die eng mit Sultan Abdülhamid II. verbunden ist, der hier 33 Jahre lang residierte und regierte.
Neue Museen: Einblicke in das Palastleben
In Kürze sollen vier weitere Museen eröffnet werden, die derzeit restauriert werden:
-
Das Palasttheater (Saray Tiyatrosu) – Das einzige erhaltene Hoftheater aus dem 19. Jahrhundert, das bisher nie öffentlich zugänglich war. Es besticht durch seine westliche Bühnenarchitektur, vergoldete Deckenverzierungen und eine spezielle Loge für den Sultan.
-
Das Teppichmuseum (Halı Müzesi) – Hier werden osmanische Webkunstwerke ausgestellt, die die handwerkliche Meisterschaft der damaligen Zeit widerspiegeln.
-
Das Möbelmuseum (Mobilya Müzesi) – Untergebracht im Çukur-Palast, einem Teil des Harem-Bereichs, zeigt es eine Sammlung prunkvoller Palastmöbel aus dem 19. Jahrhundert.
-
Die Galerie für seltene Kunstwerke (Musahip Ağalar Dairesi) – Einst die Wohn- und Arbeitsräume der engsten Vertrauten des Sultans, wird dieser Bereich nun als Ausstellungsraum für seltene Kunstobjekte genutzt.
Dr. Yasin Yıldız, Leiter der türkischen Palastverwaltung (Milli Saraylar), betonte in einer Presseerklärung die historische Bedeutung dieser Öffnungen: „Der Yıldız-Palast war der einzige Palast des 19. Jahrhunderts, der bisher nicht umfassend besichtigt werden konnte. Mit diesen neuen Museen schließen wir eine wichtige Lücke in der Präsentation unseres kulturellen Erbes.“
Moderne Technologien für ein authentisches Erlebnis
Die neuen Ausstellungsbereiche werden mit digitalen Audioguides ausgestattet, um Besuchern eine interaktive und individuelle Erkundung zu ermöglichen. Zudem wurden die Infrastruktur und Sicherheitssysteme des Palastes modernisiert.
Ziel: Über eine Million Besucher im nächsten Jahr
Nachdem im ersten Jahr bereits acht Museen geöffnet wurden, soll die Zahl nun auf zwölf steigen. „Wir rechnen damit, dass die Besucherzahlen im kommenden Jahr die Eine-Million-Grenze überschreiten werden“, so Yıldız.
Der Yıldız-Palast ist täglich außer mittwochs von 9:00 bis 17:30 Uhr geöffnet und bietet Besuchern eine einzigartige Reise in die osmanische Palastkultur.