Von der Bühne bis unter Wasser: Ganz Türkei feiert 102 Jahre Republik mit Herz und Hymne

29.10.2025 – 10:00 Uhr

Am 29. Oktober begeht die Türkei den 102. Jahrestag der Republiksgründung mit landesweiten Feierlichkeiten, die von Tanz und Musik bis zu spektakulären Unterwasseraktionen reichen.

Am Flughafen von Antalya wurde der Feiertag mit einem festlichen Programm begangen. Der Inlandsflugterminal war in den Farben Rot und Weiß geschmückt und mit Ballons, Atatürk-Porträts und türkischen Fahnen verziert. Für Begeisterung unter Reisenden und Angestellten sorgten eine traditionelle Zeybek-Tanzaufführung und eine Walzerdarbietung.

Begleitet von patriotischen Märschen einer Flughafenband verwandelte sich der Terminal in eine Festhalle. Die Betreiber Fraport TAV sprachen von einem Tag „voller Stolz und Gemeinschaftsgefühl”.

Während Antalya in Feierlaune war, setzten professionelle Taucher in der Küstenstadt Fethiye ein besonderes Zeichen: In fünf Metern Tiefe entfalteten sie die türkische Flagge und posierten für Unterwasseraufnahmen. Die rot-weißen Farben vor türkisblauer Kulisse sorgten für beeindruckende Bilder.

Auch im Landesinneren standen Musik und Kultur im Mittelpunkt. So gab die Antalya Staats-Sinfonie in Burdur ein Konzert zum Republikjubiläum. Unter der Leitung von Dirigent Anıl Edebale begeisterte das Orchester das Publikum im örtlichen Kulturzentrum mit klassischen Werken und Märschen. Als Solist trat Devrim Demirel auf. Zu den Gästen zählten die Gouverneurin Tülay Baydar Bilgihan sowie mehrere Vertreter der Justiz und der Sicherheitskräfte.

Zum Abschluss überreichte Bilgihan den Musikern Blumen und Plaketten und würdigte den Beitrag der Kunst zur kulturellen Identität der Republik. Orchesterleiter Utku Kapcı lobte das Publikum: „Die Begeisterung war groß – wir hoffen, bald wieder in Burdur auftreten zu können.“

Ein eindrucksvolles Beispiel für jugendliches Engagement zeigte sich in Diyarbakır: An der Alpaslan-Imam-Hatip-Mittelschule bereiteten rund 200 Schülerinnen und Schüler über einen Monat lang eine aufwendige Choreografie zum Lied „İzindeyiz” („Wir folgen deinem Weg”) vor. Auf dem Schulhof bildeten sie mit roten und weißen Fahnen eine Formation, sangen das Lied gemeinsam und wurden dabei von einer Drohne gefilmt, die die patriotische Stimmung einfing.

Schulleiter Ümit Ateş lobte die Beteiligten: „Das war mehr als nur eine Aufführung – es war ein Zeichen für Einheit und Zusammenhalt.“ Auch die Schüler zeigten sich stolz. „Wir haben einen Monat lang geübt und es geschafft. Es war ein unvergesslicher Moment”, sagte der Sechstklässler Muhammed Kaya.

Mit Paraden, Konzerten, künstlerischen Darbietungen und unzähligen lokalen Aktionen erinnert die Türkei an diesem Tag an die Ausrufung der Republik durch Mustafa Kemal Atatürk im Jahr 1923 und feiert sein Vermächtnis mit Leidenschaft, Kreativität und einem Gefühl nationaler Verbundenheit, das bis in die Tiefen des Meeres reicht.