Vier malerische Dörfer aus der Türkei wurden von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen. Damit würdigt die UN die Anstrengungen des Landes im Bereich nachhaltiger, gemeindebasierter Tourismusentwicklung.
Ausgewählt wurden die Dörfer Akyaka (Muğla), Barbaros (İzmir), Kale Üçağız (Antalya) und Anıtlı (Mardin).
Die Initiative zeichnet ländliche Reiseziele aus, die ihr kulturelles Erbe bewahren, ökologische Verantwortung fördern und die lokale Wirtschaft stärken. In diesem Jahr wurden 52 Dörfer aus 29 Ländern unter 270 Bewerbern ausgewählt. Die Bekanntgabe erfolgte bei einer Zeremonie im chinesischen Huzhou.
Insgesamt umfasst das Netzwerk nun 319 Destinationen weltweit, die sich über bewährte Strategien für nachhaltigen Tourismus austauschen.
Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy begrüßte die Entscheidung als „Beweis für die Ausgewogenheit der türkischen Tourismuspolitik“.
„Unsere Dörfer gehören zu den besten der Welt. Tourismus bedeutet für uns nicht nur Wirtschaft, sondern auch Schutz des kulturellen Erbes und Förderung des Gemeinwohls“, erklärte Ersoy. Er dankte allen Beteiligten, insbesondere der Abteilung für EU- und Außenbeziehungen, die an den Bewerbungen mitgearbeitet hatten.
Die UNWTO kündigte an, dass die nächste Bewerbungsrunde für die „Best Tourism Villages“-Initiative im ersten Quartal 2026 starten wird.