Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu kündigte beim Eröffnungsprogramm der „Trabzon-Tage“ in Ortahisar den Bau eines neuen internationalen Flughafens für die Region an. Das neue Großprojekt soll jährlich bis zu 10 Millionen Passagiere abfertigen können und auf einem künstlich aufgeschütteten Gelände von 3 Millionen Quadratmetern entstehen.
Im Rahmen seiner Rede betonte Uraloğlu die symbolische Bedeutung Trabzons für die Türkei und hob die historischen und kulturellen Werte der Stadt hervor. Anlässlich des 564. Jahrestages der Eroberung Trabzons durch das Osmanische Reich erinnerte er außerdem an die jüngste Verleihung der Unabhängigkeitsmedaille, die 1924 ursprünglich dem Kayıkçılar-Handwerksverband zugesprochen worden war – ein Akt, der nun 101 Jahre später feierlich nachgeholt wurde.
175 Milliarden Lira Investitionen in Infrastruktur
Minister Uraloğlu informierte darüber, dass unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan bereits rund 175 Milliarden Lira in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur von Trabzon investiert wurden. Dazu zählen:
-
Der Bau der 54,3 km langen Südumgehungsstraße von Trabzon
-
Ein innerstädtisches Schienennetz mit 31 Haltestellen, das wichtige Punkte wie das Universitätsgelände, das Stadtkrankenhaus, das Stadion, den Busbahnhof und den aktuellen Flughafen verbinden soll
-
Ein Schnellbahnprojekt Samsun–Sarp, das die Städte entlang der Schwarzmeerküste miteinander verbinden wird – einschließlich Ordu, Giresun, Trabzon, Rize und Artvin
Das Projekt wird zudem mit dem bereits begonnenen Hochgeschwindigkeitszug Ankara–Kırıkkale–Çorum–Samsun verknüpft.
Neuer Flughafen: Mehr Kapazität für eine wachsende Stadt
Uraloğlu betonte, dass Trabzon im Jahr 2024 mit rund 3,6 Millionen Passagieren bereits der siebte verkehrsreichste Flughafen der Türkei war. Der bestehende Flughafen mit einer Start- und Landebahn von 2.650 Metern reiche jedoch nicht mehr aus, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.
„Daher werden wir nordwestlich des aktuellen Standorts, auf einem 3 Millionen Quadratmeter großen aufgeschütteten Areal, einen neuen Flughafen mit einer Jahreskapazität von 10 Millionen Passagieren errichten“, so der Minister. Bereits realisiert wurden ein neues Ankunftsterminal für internationale Flüge sowie ein CIP-Servicegebäude.
Ziel sei es, Trabzon noch enger mit der Welt zu vernetzen und die Stadt als bedeutendes Zentrum an der Schwarzmeerküste weiter zu stärken.