Über Rollfeld geschleift, mehrfach betäubt – Hund stirbt nach Flug am Istanbul Airport

18.09.2025 – 12:00 Uhr

Ein Vorfall am Flughafen Istanbul, bei dem ein Hund unter fragwürdigen Umständen ums Leben kam, hat landesweit für Bestürzung gesorgt. In sozialen Medien kursierende Aufnahmen lösten eine Welle der Empörung aus.

Nach exklusiven Informationen die dem Onlineportal Havasosyalmedya vorlieren sollen, ereignete sich der Vorfall im Zusammenhang mit einem Flug der Scat Airlines. Demnach soll der Transportkäfig des Hundes – ein rund 100 Kilogramm schweres Tier – bereits am Abflughafen nicht ordnungsgemäß im Frachtraum gesichert worden sein.

Während des Flugs soll der Käfig beschädigt worden sein, woraufhin das Tier mutmaßlich entwich. Beim Öffnen des Frachtraums nach der Landung war der Hund nicht mehr in seinem Käfig, zudem wurde festgestellt, dass ein Bein gebrochen war. Der genaue Hergang ist bisher unklar.

Tödlicher Zwischenfall bei Sicherung des Tieres

Da das Tier möglicherweise verängstigt war und sich nicht einfangen ließ, wurde nach Angaben aus Flughafenkreisen das Veterinäramt der Gemeinde Arnavutköy auf das Rollfeld gerufen. Zur Sicherung des Tieres kam ein Beruhigungsmittel zum Einsatz.

Nach Aussagen von Beteiligten wurde das Tier mehrfach sediert, da es offenbar nicht wie erwartet auf die ersten Injektionen reagierte. Kurz darauf verstarb der Hund. Die genaue Todesursache ist derzeit noch nicht offiziell bestätigt.

Stellungnahme des Flughafenbetreibers İGA

Die Flughafenbetreibergesellschaft İGA teilte in einer Erklärung mit:

„Auch wenn der Vorfall im Verantwortungsbereich einer ausländischen Fluggesellschaft und ihres Vertreters lag, beobachten wir als İGA Istanbul Airport die Geschehnisse mit großer Sensibilität. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es erhebliche Versäumnisse sowohl seitens der Fluggesellschaft als auch des Tierhalters. Die Situation wurde mit Unterstützung der örtlichen Veterinärbehörde unter Kontrolle gebracht.“

Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an. Behörden und Tierschutzorganisationen fordern eine lückenlose Aufklärung und Konsequenzen für die verantwortlichen Stellen.