Der türkische Luftraum verzeichnet neue Höchststände. Wie der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Abdulkadir Uraloğlu, mitteilte, wurden gleich zwei historische Rekorde im Flugverkehr aufgestellt. Sowohl bei den täglichen Transitflügen als auch bei der Gesamtflugverkehrsdichte wurde ein Allzeithoch erreicht.
1.745 Transitflüge an einem Tag
Am 13. Juli 2025 durchquerten laut Uraloğlu insgesamt 1.745 Flugzeuge den türkischen Luftraum – so viele wie nie zuvor an einem einzelnen Tag. Damit wurde der vorherige Rekord vom 27. April 2025 mit 1.729 Transitflügen übertroffen. „Diese Leistung unterstreicht die exzellente Koordination und Steuerung durch die Flugsicherungszentrale der DHMİ“, betonte der Minister.
6.110 Flugbewegungen – Neuer Meilenstein
Nur einen Tag zuvor, am 12. Juli 2025, verzeichnete die Türkei mit 6.110 Flugbewegungen zudem einen weiteren Rekord und übertraf damit die bisherige Bestmarke vom 15. Juni 2024 (5.943 Flüge) deutlich. Uraloğlu wertete dies als Beleg für die wachsende Bedeutung der Türkei als wichtige Drehscheibe im internationalen Luftverkehr.
Strategische Lage stärkt Türkei als Luftfahrt-Hub
Die aktuellen Zahlen bestätigen, dass die Türkei eine Schlüsselposition zwischen Europa, dem Nahen Osten und Asien einnimmt. Dank der effizienten Arbeit der Staatlichen Flughafenbehörde (DHMİ) und moderner Flugsicherungstechnologien entwickelt sich das Land zunehmend zu einem zentralen Luftkorridor.
„Diese Erfolge sind ein Beweis für unsere hohen Sicherheitsstandards und unsere Leistungsfähigkeit im globalen Luftverkehr”, so Uraloğlu. Damit festige die Türkei nicht nur ihre Rolle in der regionalen Luftfahrt, sondern positioniere sich auch als wichtiger Player in der internationalen Logistikbranche.