Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu gab bekannt, dass in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 insgesamt 187.397.678 Passagiere den Luftweg nutzten. Das entspricht einem täglichen Durchschnitt von rund 686.000 Reisenden.
Laut Angaben des Generaldirektorats der staatlichen Flughafenbehörde DHMİ wurden im September 2025 auf Inlandsflügen 92.573 Starts und Landungen sowie auf Auslandsflügen 94.799 gezählt. Insgesamt belief sich der Flugverkehr, einschließlich Überflüge, auf 239.335 Flüge – ein Plus von 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Im gleichen Zeitraum flogen 24,77 Millionen Passagiere, davon 9,55 Millionen auf Inlands- und 15,21 Millionen auf Auslandsstrecken. Dies stellt eine Steigerung von 10,5 Prozent gegenüber September 2024 dar. Zudem wurden im September 497.517 Tonnen Fracht befördert.
Für die ersten neun Monate des Jahres verzeichnete die Türkei insgesamt 1.888.370 Flüge, davon 746.659 Inlands- und 711.652 Auslandsflüge. Die Passagierzahlen stiegen ebenfalls deutlich: 76,58 Millionen Reisende flogen im Inland, 110,70 Millionen im internationalen Verkehr.
Minister Uraloğlu betonte: „Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir ein Wachstum von 5,3 Prozent verzeichnen. Das bedeutet, dass täglich durchschnittlich 686.000 Menschen mit dem Flugzeug unterwegs sind.“
Auch im Bereich Luftfracht wurde ein Anstieg registriert: Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten 3.844.139 Tonnen Fracht transportiert – 712.615 Tonnen im Inland und 3.131.525 Tonnen international.