Fast jeder zweite Fluggast reiste über Flughäfen in Istanbul – auch Tourismusregionen mit starkem Zuwachs.
Ankara – Die türkischen Flughäfen haben im Zeitraum Januar bis August 2025 insgesamt 162,6 Millionen Passagiere abgefertigt. Das teilte Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu mit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von 4,6 Prozent.
Laut der Statistik der Staatlichen Flughafenbehörde (DHMİ) entfielen auf den Inlandsverkehr rund 67 Millionen, auf den internationalen Verkehr rund 95,5 Millionen Passagiere. Istanbul allein war mit 86,4 Millionen Reisenden für mehr als die Hälfte des gesamten Flugverkehrs verantwortlich.
Flugverkehr wächst weiter – Istanbul als zentrales Drehkreuz
Allein im August nutzten 27,7 Millionen Passagiere die türkischen Flughäfen – ein Zuwachs von fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders gefragt waren internationale Flüge mit über 17 Millionen Passagieren im August.
Der Flugverkehr nahm ebenfalls zu: Die Zahl der Flugbewegungen (Start und Landung) stieg in den ersten acht Monaten auf 1,65 Millionen, was einem Wachstum von 7 Prozent entspricht.
Istanbul: Zwei Flughäfen, 86 Millionen Passagiere
-
Istanbul Flughafen:
-
Januar–August: 55,25 Mio. Passagiere (11,8 Mio. Inland, 43,4 Mio. Ausland)
-
August allein: 8,3 Mio. Fluggäste
-
-
Sabiha Gökçen Flughafen:
-
Januar–August: 31,2 Mio. Passagiere (13,8 Mio. Inland, 17,4 Mio. Ausland)
-
August: 4,7 Mio. Fluggäste
-
Der frühere Atatürk Flughafen wird inzwischen nur noch für Fracht- und Sonderflüge genutzt und verzeichnete in acht Monaten 19.446 Flugbewegungen.
Touristische Flughäfen bedienen 42 Millionen Reisende
Die beliebten Urlaubsregionen der Türkei trugen maßgeblich zum Aufwärtstrend bei. Zwischen Januar und August nutzten über 42 Millionen Passagiere die Flughäfen in Antalya, Izmir, Muğla und Alanya.
-
Antalya: 26,2 Mio. Passagiere
-
Izmir (Adnan Menderes): 8,3 Mio.
-
Muğla Dalaman: 3,9 Mio.
-
Milas-Bodrum: 3,1 Mio.
-
Gazipaşa-Alanya: ca. 686.000
Frachtaufkommen steigt ebenfalls
Auch im Frachtverkehr wurde ein deutliches Wachstum verzeichnet. Insgesamt wurden in den ersten acht Monaten über 3,3 Millionen Tonnen Luftfracht transportiert – rund 2,7 Mio. im internationalen, 621.000 Tonnen im nationalen Verkehr.