Türkische Dominanz am europäischen Himmel – Istanbul und Antalya an der Spitze

15.10.2025 – 13:00 Uhr

Brüssel/Ankara (DHA) – Der jüngste Bericht der Europäischen Organisation für die Sicherung der Luftfahrt (EUROCONTROL) für den Zeitraum vom 29. September bis 5. Oktober 2025 bestätigt erneut die führende Rolle der Türkei im europäischen Luftverkehr.

Demnach ist der Istanbul Airport mit durchschnittlich 1.580 Flügen pro Tag der verkehrsreichste Flughafen Europas. Der Antalya Airport schaffte es ebenfalls in die europäische Spitzengruppe – mit 968 täglichen Flügen belegte er den neunten Platz.

Türkei trägt Europas Luftverkehr

Dank seiner geografischen Lage und seiner Rolle als Knotenpunkt für Transit- und Tourismusflüge bildet die Türkei mittlerweile das Herz des europäischen Flugverkehrs. Während Istanbul als interkontinentales Drehkreuz weiter wächst, verlängert Antalya mit seinem boomenden Tourismusgeschäft die Hauptsaison bis weit in den Herbst hinein.

Luftfahrtanalysten führen den Erfolg Istanbuls auf drei Faktoren zurück: die strategische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika, ein breites Streckennetz sowie eine hohe operative Effizienz.

Istanbul überflügelt Europas Giganten

Laut EUROCONTROL folgt hinter Istanbul der Amsterdamer Flughafen Schiphol mit 1.398 Flügen pro Tag, gefolgt von Frankfurt (1.393), Paris Charles de Gaulle (1.358) und London Heathrow (1.338). Damit hat Istanbul die traditionellen Luftfahrtzentren Europas deutlich übertroffen – und seine Spitzenposition weiter gefestigt.

Ein stabiler Vorsprung

Der anhaltende Erfolg gilt als Beweis für die tiefgreifende Modernisierung der türkischen Luftfahrtinfrastruktur. Experten betonen, dass Istanbul nicht nur die Spitze erklommen habe, sondern auch über die Kapazitäten verfüge, diese Führungsrolle langfristig zu behaupten.

Während Istanbul Europas interkontinentales Drehkreuz festigt, zeigt Antalya exemplarisch, wie stark der Tourismusverkehr das Wachstum der türkischen Luftfahrtbranche stützt. Gemeinsam markieren beide Flughäfen die neue Luftfahrtordnung Europas – mit der Türkei ganz oben auf der Karte.