Die historische Festung Hasankeyf im Südosten der Türkei, gelegen im gleichnamigen Stadtteil der Provinz Batman, soll nach umfangreichen Restaurierungs- und Landschaftsarbeiten bald wieder für Besucher zugänglich sein.
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurden neue Gehwege angelegt, Informationsschilder installiert und Ruhezonen geschaffen. Zudem haben die Behörden Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um einen sicheren Besuch zu gewährleisten.
Die Bezirksverwaltung von Hasankeyf kündigte an, dass die Wiedereröffnung der jahrtausendealten Festung in Kürze erfolgen werde.
Hasankeyf gehört zu den ältesten Siedlungsgebieten Mesopotamiens und weist Spuren zahlreicher antiker Zivilisationen auf. Bei Ausgrabungen Anfang des Jahres wurde ein Keramikfragment mit der Abbildung eines Anatolischen Leoparden entdeckt – einer Tierart, die bis 2019 in der Türkei als ausgestorben galt.
Bereits im Oktober des vergangenen Jahres machten Archäologen eine bedeutende Entdeckung: die Überreste eines 1.600 Jahre alten römischen Militärbaus. Die Funde bestätigten erstmals schriftliche Überlieferungen über eine späte römische Militärpräsenz in der Region.
Weitere bedeutende Entdeckungen der Ausgrabungen waren eine Pferdefigur aus Terrakotta aus der Eisenzeit, eine sogenannte „Heilschale“ gegen Hundebisse sowie Skorpion- und Schlangenstiche aus der Zeit der Artuqiden sowie ein menschliches Gipsrelief im zentralasiatischen uigurischen Stil.
Die Wiedereröffnung der Festung wird als wichtiger Schritt zur Förderung des kulturellen Erbes und des Tourismus in der Region betrachtet.