Türkei führt Europa im Kampf gegen Waldbrände an

Bild: DHA
Bild: DHA
10.07.2025 – 14:30 Uhr

Laut dem „Internationalen Waldbrandbericht 2024“ zählt die Türkei zu den erfolgreichsten europäischen Ländern im Kampf gegen Waldbrände. Mit einer verbrannten Waldfläche von nur 0,11 % der Gesamtwaldfläche übertrifft sie Länder wie Spanien, Griechenland, Italien und Frankreich deutlich.

Die Analyse des Berichts, der Daten von 2015 bis 2024 umfasst, zeigt eine bemerkenswerte Konstanz: Auch im Zehnjahresmittel bleibt die Türkei mit 0,11 % verbrannter Fläche Spitzenreiter. Im Gegensatz dazu weist Portugal mit 2 % den höchsten Anteil verbrannter Waldflächen auf.

Für das Jahr 2024 wurden in der Türkei von den insgesamt 23,4 Millionen Hektar Wald lediglich rund 27.485 Hektar durch Feuer beschädigt – deutlich weniger als der europäische Durchschnitt. Kanada und Portugal verzeichneten mit 1,46 % beziehungsweise 2,18 % den größten Flächenverlust.

Experten führen den Erfolg der Türkei auf umfangreiche Investitionen in moderne Technologien, die Stärkung der Koordination zwischen Behörden sowie gezielte Öffentlichkeitsarbeit zurück. Die türkische Forstverwaltung nutzt etwa Frühwarnsysteme, Drohnen (UAVs) und Hubschrauber zur schnellen Brandbekämpfung. Darüber hinaus spielen geschultes Personal und die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden eine entscheidende Rolle.