Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy verkündete eine bedeutende Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste: Die antike Stadt Sardes und die Bin Tepeler Grabhügel der lydischen Kultur sind nun offiziell Teil des Weltkulturerbes – die 22. kulturelle Stätte der Türkei.
👉 UNESCO Dünya Miras Listesi’ne bir değerimiz daha eklendi!
Sardes Antik Kenti ve Bin Tepeler Lidya Tümülüsleri, UNESCO ailesine katılarak 22. kültürel hazinemiz oldu. 👏
Lidya uygarlığının başkenti, dünyanın ilk madeni parasının doğduğu yer olan bu eşsiz coğrafya artık tüm… pic.twitter.com/jSFucwA5HE
— Mehmet Nuri Ersoy (@MehmetNuriErsoy) July 12, 2025
Ersoy erklärte: „Sardes, die Hauptstadt der lydischen Zivilisation und Geburtsort der ersten Münze der Welt, gehört jetzt zum gemeinsamen Erbe der Menschheit.“
Die archäologische Stätte beeindruckt mit ihren etwa 20 Meter dicken und einst bis zu 20 Meter hohen Stadtmauern sowie einem riesigen Nekropole-Areal von 7.500 Hektar. Diese macht Sardes zu einem einzigartigen Zeugnis der lydischen Kultur, das nun auf der internationalen Bühne vertreten ist.
Minister Ersoy dankte ausdrücklich den Wissenschaftlern der Ausgrabungsleitung Sardes und den Kolleg:innen der Generaldirektion für Kulturdenkmäler und Museen für ihre Arbeit an diesem Erfolg.