In einer landesweiten Initiative haben über 150 Universitäten in allen 81 Provinzen der Türkei Wissenschaft direkt zu den Menschen gebracht. Die Veranstaltungen fanden an vielfältigen Orten statt – von Fähren und Stadtplätzen bis hin zu Dorfcafés.
Koordiniert vom Büro für Wissenschaftskommunikation des Rates für Höhere Bildung (YÖK), startete das „Science Café“-Projekt kürzlich mit seinen ersten bundesweiten Events. Das weltweit einzigartige Programm bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu, komplexe Themen in verständlicher Sprache in öffentlichen Räumen zu erklären.
Bürgerinnen und Bürger konnten so Expertenwissen aus Bereichen wie Genetik, Künstliche Intelligenz und Landwirtschaft hautnah erleben.
Im Rahmen des Projekts organisierte die Marmara-Universität eine wissenschaftliche Bosporus-Tour. Dabei erklärte Professor Korkut Ulucan, Dekan der Zahnmedizinischen Fakultät und renommierter Genetikforscher, während einer Schifffahrt, wie Genetik mit Gesundheit zusammenhängt, welche Bedeutung individuelle Genkartierungen für eine gesunde Zukunft haben und welchen Einfluss Wissenschaft auf unser Leben nimmt.
Die Teilnehmenden konnten Ulucan direkt Fragen stellen. Nevin Erdem, eine Besucherin, lobte die Veranstaltung: „Es hat mir sehr gut gefallen. Genetik interessiert mich sehr. Ich hatte bereits genetische Tests gemacht, aber diese Veranstaltung war auch für Laien sehr informativ und hat das Bewusstsein geschärft.“ Auch Ayşe Gül Kozak bezeichnete die Organisation als großartig.