Die Türkei erlebt einen historischen Anstieg bei der Zahl chinesischer Besucher: In den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 reisten über 409.000 chinesische Touristen ins Land – ein Wachstum von 65,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit zählt die Türkei laut dem chinesischen Botschafter Jiang Xuebin zu den am schnellsten wachsenden Reisezielen für chinesische Urlauber weltweit.
Kappadokien bleibt Publikumsliebling
Bei einem Besuch der Kalligrafie- und Malereiausstellung im Rahmen des Nevşehir Kulturpfad-Festivals hob Botschafter Jiang insbesondere die Region Kappadokien als Favoriten unter chinesischen Reisenden hervor. Die surrealen Felsformationen, Heißluftballonfahrten und unterirdischen Städte der Region hätten einen hohen Symbolwert und gelten unter chinesischen Gästen als „romantisches Wahrzeichen der Türkei“.
„Kappadokien war einst ein bedeutender Halt auf der Seidenstraße. Heute ist es ein kultureller Brückenkopf zwischen Ost und West“, erklärte der Diplomat.
Ausbau der touristischen Infrastruktur
Der Anstieg der Besucherzahlen ist auch auf konkrete Maßnahmen zurückzuführen: Seit der Unterzeichnung eines Tourismus-Memorandums zwischen China und der Türkei wurden u. a. direkte Flugverbindungen ausgebaut und die digitale Promotion chinesischsprachiger Inhalte gestärkt. Auch die Investitionen in touristische Infrastruktur nehmen zu.
Wachstum auch im Handel
Neben dem Tourismus floriert auch der bilaterale Handel: 2023 erreichte das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern mit 48,3 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand. China ist damit hinter Russland der zweitgrößte Handelspartner der Türkei.
„Unsere Partnerschaft wird zunehmend durch strategische Initiativen wie den Mittleren Korridor im Rahmen der Neuen Seidenstraße geprägt“, sagte Jiang. Chinesische Unternehmen zeigten verstärkt Interesse an Investitionen in nachhaltige Entwicklung und Produktionskapazitäten in der Türkei.