Reisebuchungsverhalten im Wandel: Gäste setzen auf Schnäppchen, Hotels verlieren Preismacht

Symbolbild: DHA
15.11.2025 – 8:00 Uhr

Die Technologieanbieter Duetto und Cloudbeds, zwei führende Plattformen im Bereich Hotelmanagement und Revenue-Strategien, haben ihren ersten gemeinsamen „Hotel Market Pulse“-Report veröffentlicht. Der Bericht analysiert die weltweite Hotelperformance im Zeitraum 1. Januar bis 31. Juli 2025 und vergleicht sie mit den Vorjahresdaten. Das Ergebnis: Die Preisempfindlichkeit der Reisenden nimmt zu, Buchungsverhalten verändert sich und die Vertriebsstrukturen im globalen Markt verschieben sich deutlich.

Verändertes Buchungsverhalten und verschobene Marktanteile

Online-Reiseagenturen (OTAs) bleiben weiterhin der stärkste Vertriebskanal, allerdings mit klaren Verschiebungen innerhalb des Marktes:

  • Expedia steigerte das Buchungsvolumen um rund 12 Prozent.

  • Trip.com, Hotelbeds und Despegar legten sogar um über 35 Prozent zu.

  • Booking.com, Agoda und Vrbo dagegen verloren Marktanteile.

Der Report zeigt zudem, dass viele Hotels an Preisgestaltungsmacht einbüßen. Während die durchschnittlichen Tagesraten (ADR) bei Booking.com und Expedia leicht stiegen, verzeichneten andere Plattformen Rückgänge:

  • Vrbo: –10 %

  • Hotelbeds: –5 %

  • Airbnb: –2 %

Inflationsbereinigt ging der „reale ADR“ in vielen Hotels zurück. Auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer (ALOS) sank in jedem Monat der ersten sieben Monate 2025 – ein Trend, der laut Experten auf häufigere Kurztrips und schärfere Budgetgrenzen zurückzuführen ist.

Regionale Unterschiede bei der Profitabilität

Auch die Kennzahlen TRevPAR (Gesamtertrag pro verfügbarem Zimmer) und GOPPAR (Bruttobetriebsprofit pro verfügbarem Zimmer) zeigen ein gemischtes Bild:

  • Lateinamerika: +4,6 % (stärkste TRevPAR-Steigerung)

  • Nordamerika: +3,5 %

  • Europa: +2,5 %

Beim GOPPAR führte Nordamerika mit einem Plus von 2,9 %. Gleichzeitig steigen die Personalkosten weiter stark an – der größte Kostenfaktor der Branche:

  • Nordamerika: +4,6 % (Personalkosten machen 47 % der Gesamtkosten aus)

  • Europa: +3,9 % (Anteil steigt auf 60 %)

Stimmen aus der Branche

Cloudbeds-Growth-Direktor Rafael Blanes betonte, wie wichtig es sei, reale Nachfragestrukturen zu verstehen:
„Diese Daten spiegeln tatsächliches Reiseverhalten wider. Die Zusammenarbeit mit Duetto erlaubt uns, daraus nutzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die Hoteliers zu besseren Entscheidungen und profitablerem Wachstum verhelfen.“

Duetto-Kundendirektor Jason Hofmann ergänzt:
„Durch die Kombination unserer Datenstärke mit den Kanal-Insights von Cloudbeds zeigen wir Hoteliers, wie und warum sich das Verhalten der Reisenden ändert – und welche Auswirkungen dies auf ihre Umsätze hat.“