Nato setzt auf türkisches Aufklärungssystem gegen russische Drohnen

Bild: Aselsan Merops
22.09.2025 – 13:00 Uhr

Angesichts vermehrter russischer Luftraumverletzungen in Osteuropa wird die Nato kurzfristig das türkische Überwachungssystem Merops einsetzen. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, sollen vor allem Polen und Rumänien mit dem System ausgestattet werden. Die Ukraine soll die Schulung der Nato-Kräfte unterstützen.

Das vom türkischen Rüstungskonzern Aselsan entwickelte System kann an Drohnen und Hubschraubern installiert werden und arbeitet auch bei schlechter Sicht – etwa bei Dämmerung, Nebel oder Staub. Merops nutzt mittel- und kurzwelliges Infrarot, künstliche Intelligenz und automatische Zielverfolgung, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Es ist für extreme Temperaturen zwischen –40 und +70 Grad Celsius ausgelegt.

Mit dieser Maßnahme stärkt die Nato die Luftüberwachung an ihrer Ostflanke – und rückt gleichzeitig die Rolle der Türkei als sicherheitstechnischer Partner erneut in den Vordergrund.