Nach der Rückkehr eines Flugzeugs auf dem Weg von Istanbul nach Seoul aufgrund eines Vorfalls mit einer Powerbank, hat der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu Stellung bezogen.
Während des Flugs über den kasachischen Luftraum war das tragbare Ladegerät eines Passagiers zwischen die Sitze gerutscht und ließ sich nicht mehr bergen. Aus Sicherheitsgründen entschied sich die Crew zur Umkehr – ein Vorfall, der laut Uraloğlu die Bedeutung der Flugsicherheit im Umgang mit elektronischen Geräten erneut unterstreicht. „Powerbanks können bei Quetschung, Stoß oder Hitzeentwicklung zur Brandgefahr werden“, erklärte der Minister. „Deshalb müssen internationale Vorschriften zur Mitnahme solcher Geräte an Bord unbedingt eingehalten werden.“
Empfehlung: Nutzung von Powerbanks im Flug untersagen
Bereits in der Vergangenheit hatte es ähnliche Zwischenfälle gegeben, etwa in Südkorea, wo ein Powerbank-Brand an Bord einen größeren Schaden verursachte. Um solche Risiken künftig zu vermeiden, habe die türkische Luftfahrtbehörde (SHGM) den Fluggesellschaften empfohlen, die Nutzung von Powerbanks während des Flugs zu untersagen, so Uraloğlu.
Die finale Entscheidung liegt bei den einzelnen Airlines – die Empfehlung sei jedoch klar und mit Blick auf die Sicherheit aller Fluggäste notwendig.