Kaan Kavaloğlu: Türkei zählt zu Europas Top 10 der meistgesuchten Reiseziele

22.08.2025 – 7:00 Uhr

Antalya – Die Türkei gehört laut aktuellen Daten des Buchungssystems Amadeus zu den zehn meistgesuchten Reisezielen Europas – bei den tatsächlichen Reservierungen liegt das Land sogar auf Platz sechs. Das gab Kaan Kavaloğlu, Präsident des Verbands Akdeniz Turistik Otelciler ve İşletmeciler Birliği (AKTOB), beim traditionellen August-Treffen der Branche bekannt.

Die Veranstaltung fand im neu eröffneten Hotel Paloma Sencia in Belek statt und wurde unter anderem vom türkischen Vizekulturminister Nadir Alpaslan, dem Gouverneur von Antalya Hulusi Şahin sowie dem Polizeipräsidenten İlker Arslan besucht.

In seiner Eröffnungsrede teilte Kavaloğlu aktuelle Zahlen zur weltweiten Tourismusentwicklung und beleuchtete sowohl die Stärken der Branche als auch ihre Herausforderungen. So sei es der Türkei während der Pandemie gelungen, viele Urlauber erstmals ins Land zu holen – ein Erfolg, an den man nun anknüpfen müsse.

Weltweiter Aufschwung, aber mit Risiken

Laut dem World Travel and Tourism Council (WTTC) könnten internationale Besucherausgaben in diesem Jahr 2,1 Billionen US-Dollar erreichen – rund 164 Milliarden mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Der Beitrag des Tourismussektors zur globalen Wirtschaft wird auf 11,7 Billionen US-Dollar geschätzt, was 10,3 % des weltweiten BIP ausmachen würde. Die Beschäftigung im Sektor könnte laut Prognosen auf 371 Millionen Menschen steigen – ein Zuwachs von 14 Millionen.

Dennoch gebe es auch Schattenseiten: Die USA hätten das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht wieder erreicht, und in China werde ab 2025 mit einer Abschwächung des Wachstums gerechnet. Hinzu kämen geopolitische Risiken wie der Konflikt zwischen Israel und dem Iran sowie der anhaltende Krieg in der Ukraine, die insbesondere den Flugverkehr beeinträchtigen.

Antalya: Rückgang bei Kasachstan, Zuwachs bei Ukraine

Bezogen auf die Reiseströme nach Antalya zeigte Kavaloğlu, dass die Zahl der ausländischen Gäste in den ersten sieben Monaten des Jahres um 1,3 % zurückgegangen sei. Besonders stark betroffen sei der kasachische Markt mit einem Rückgang von 12 %. Im Gegensatz dazu seien die Ankünfte aus der Ukraine um 22 % gestiegen. Sollte sich die geopolitische Lage weiter stabilisieren, habe die Ukraine das Potenzial, zu einem der Top-5-Märkte Antalyas zu werden.

Auch auf die aktuellen Zahlen des türkischen Statistikamts TÜİK ging Kavaloğlu ein: Im zweiten Quartal 2025 habe der Tourismusumsatz mehr als 16,5 Milliarden US-Dollar betragen – davon entfielen rund 11,1 Milliarden auf individuelle Ausgaben, etwa 5 Milliarden auf Pauschalreisen.