Hitzewelle in der Türkei: Temperaturen über 47 Grad – Behörden warnen Bevölkerung

25.07.2025 – 12:00 Uhr

Die Türkei erlebt derzeit eine außergewöhnliche Hitzewelle, die weite Teile des Landes fest im Griff hat. Wie die Meteorologiebehörde (MGM) mitteilte, wurden an zahlreichen Orten Temperaturen deutlich über den saisonalen Durchschnittswerten gemessen. In insgesamt 15 Provinzen kletterte das Thermometer über die 44-Grad-Marke – ein alarmierender Rekordwert.

Den Spitzenwert verzeichnete am 23. Juli 2025 die Stadt Kurtalan in der südöstlichen Provinz Siirt mit 47,0 Grad Celsius. Damit wurde der landesweite Höchstwert erreicht. Auch in anderen Städten der Region wurden extreme Temperaturen registriert. So wurden in Cizre in Şırnak 46,7 Grad, in Ceylanpınar in Şanlıurfa 46,1 Grad und in Kızıltepe in Mardin 45,9 Grad gemessen.

Insgesamt dominieren Städte im Südosten des Landes die Liste der heißesten Orte. Doch auch Regionen der Ägäis, des Mittelmeerraums und Zentralanatoliens blieben von der Hitzewelle nicht verschont. In Karpuzlu (Aydın) wurden 45,5 Grad, in Tire (İzmir) 45,4 Grad und in Sarıcakaya (Eskişehir) 45,1 Grad gemessen. Weitere Hitzepole waren Akhisar (Manisa) mit 44,7 Grad, Serik (Antalya) mit 44,5 Grad sowie Yatağan (Muğla) und Elbeyli (Kilis) mit jeweils 44,5 bzw. 44,4 Grad.

Die Meteorologiebehörde ruft die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Besonders Menschen mit Vorerkrankungen, ältere Personen und Kinder sollten direkte Sonneneinstrahlung zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr vermeiden. Zudem wird dringend empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und körperliche Anstrengungen auf die kühleren Tageszeiten zu verlegen.

Diese extremen Temperaturen sind ein weiteres Zeichen für die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, durch den Wetterextreme in immer kürzeren Abständen auftreten. Expertinnen und Experten warnen davor, dass solche Hitzewellen in Zukunft häufiger und intensiver werden könnten.