Henley-Index 2025: Türkischer Pass fällt zurück, US-Pass rutscht aus den Top Ten

17.10.2025 – 15:00 Uhr

Der türkische Reisepass hat laut dem Henley Passport Index 2025 deutlich an Stärke verloren. Während türkische Staatsbürger im vergangenen Jahr noch zu den Inhabern der 94. Rangposition zählten, rutschte die Türkei nun auf Platz 102 von 199 Ländern ab. Damit ist der türkische Pass im internationalen Vergleich so schwach bewertet wie seit Jahren nicht mehr.

Laut der Studie, die auf Daten der International Air Transport Association (IATA) basiert, können türkische Staatsbürger aktuell in 113 Länder ohne Visum oder mit einem vereinfachten Verfahren einreisen. Im Jahr 2023 und 2024 waren es ähnlich viele Länder, doch durch die wachsende Zahl visafreier Abkommen anderer Staaten hat sich die relative Position der Türkei verschlechtert.

Die Rangliste des Henley Passport Index zeigt, wie viele Reiseziele Bürger eines Landes ohne vorherige Visumspflicht erreichen können. Insgesamt erfasst die Analyse 227 Reiseziele weltweit.

USA verlieren Platz in der Weltspitze

Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung betrifft die Vereinigten Staaten: Zum ersten Mal seit Einführung des Indexes gehören sie nicht mehr zu den zehn Ländern mit den „stärksten Pässen“. Mit visafreiem Zugang zu 180 Staaten teilt sich die USA im Gruppenergebnis den zwölften Platz mit Malaysia, liegt aber in der Ländergesamtwertung nur noch auf Rang 38.

Singapur bleibt an der Spitze

Angeführt wird das Ranking weiterhin von Singapur, dessen Bürgerinnen und Bürger in 193 Länder ohne Visum reisen können. Auf den nächsten Plätzen folgen Südkorea und Japan. Den vierten Rang teilen sich Deutschland, Italien, Luxemburg, Spanien und die Schweiz – sie ermöglichen jeweils die visafreie Einreise in 188 Länder.

Am unteren Ende der Liste befindet sich erneut Afghanistan: Mit nur 24 visafreien Zielen gilt der afghanische Pass als der schwächste der Welt. Dahinter folgen Syrien (26 Länder) und Irak (29 Länder).