Frankfurt verliert Europas Spitzenposition als Luftfracht-Drehkreuz an den Flughafen Istanbul

683561e76303d2d39dad454b
28.05.2025 – 6:35 Uhr

Frankfurt Airport, einst Europas führendes Luftfracht-Drehkreuz, hat seinen Spitzenplatz im vergangenen Jahr an den Flughafen Istanbul verloren. Dies gab der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) bekannt, der vor allem steigende Bodenpreise und bürokratische Hürden als Hauptgründe für den Rückgang nennt.

Während das globale Luftfrachtvolumen 2024 um 6 Prozent wuchs, legte Frankfurt lediglich um 1,2 Prozent zu. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Flughafen Istanbul einen bemerkenswerten Anstieg des Frachtvolumens um 39,6 Prozent und zog damit erstmals an Frankfurt vorbei.

Der BDL warnt, dass die Luftfracht zunehmend zu Nachbarländern mit geringeren Betriebskosten und schnelleren Abfertigungsprozessen abwandert. Dies erschwere es deutschen Flughäfen wie Frankfurt und Köln/Bonn, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Als Antwort stellte der Verband einen Fünf-Punkte-Plan vor und forderte die Bundesregierung auf, dringende Maßnahmen zur Stärkung Deutschlands als Luftverkehrsdrehkreuz zu ergreifen. Dazu gehören die Senkung staatlicher Bodenpreise, die Beschleunigung von Verwaltungsabläufen durch digitale Umsetzung von EU-Luftsicherheitsstandards, flexiblere Arbeitszeiten in Luftfrachtzentren, eine einheitliche Anwendung der EU-Zollvorschriften sowie die Vereinfachung der Einfuhrumsatzsteuererhebung.

Der BDL betonte, dass strukturelle Ineffizienzen und regulatorische Verzögerungen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schwächen und weitere Marktanteilsverluste an Rivalen verhindern müssen.

Zwischen Januar und April wurden am Flughafen Istanbul 596.300 Tonnen Fracht abgefertigt, was einem Rückgang von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Das gesamte Frachtaufkommen, inklusive Gepäck, Fracht und Post, lag im gleichen Zeitraum bei 754.271 Tonnen – 7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Laut EUROCONTROL-Daten war Istanbul zwischen dem 21. und 27. April Europas verkehrsreichster Flughafen mit durchschnittlich 1.482 täglichen Flügen. Die Flugbewegungen am Flughafen Istanbul stiegen im Jahresvergleich um 4 Prozent und liegen 24 Prozent über dem Niveau des gleichen Zeitraums 2019.