EU-Parlament fordert mehr Kapazitäten für Schengen-Visa für Türken

07.05.2025 – 15:30 Uhr

Das Europäische Parlament (EP) hat in einem neuen Bericht die Mitgliedstaaten der EU aufgefordert, die Kapazitäten zur Bearbeitung von Schengen-Visa-Anträgen türkischer Staatsbürger zu erhöhen. Hintergrund ist die anhaltend hohe Ablehnungsquote von rund 16 % sowie lange Wartezeiten, wie BBC News Türkçe berichtet.

Der Bericht kritisiert, dass türkische Antragsteller zunehmend unter den Folgen gestiegener Nachfrage und Misstrauen gegenüber Missbrauch leiden. Im Jahr 2023 beantragten über 1 Million Türken ein Schengen-Visum, 103.000 von ihnen stellten danach Asylanträge in der EU – ein möglicher Grund für die Zurückhaltung mancher EU-Staaten.

Das EP unterstützt zwar Visaerleichterungen, etwa für Geschäftsreisende und Erasmus-Studierende, betont aber, dass für eine vollständige Visafreiheit die Türkei noch sechs von insgesamt 72 EU-Kriterien erfüllen muss – etwa Reformen im Anti-Terror-Gesetz und Datenschutzrecht sowie die vollständige Umsetzung des Rückübernahmeabkommens.