Ersoy präsentiert Rekordjahr: Tourismus in der Türkei erreicht historische Höchstwerte

01.11.2025 – 10:00 Uhr

Die Türkei hat im Jahr 2024 einen neuen Meilenstein im Tourismus erreicht. Laut dem türkischen Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy empfing das Land rund 62,3 Millionen Besucher und erzielte Einnahmen in Höhe von 61,1 Milliarden US-Dollar. Damit übertraf die Branche erneut ihre bisherigen Rekorde.

Ersoy präsentierte die Zahlen beim 18. Verona Eurasia Economic Forum, das unter dem Motto „The Art of Innovation” im Istanbuler Çırağan-Palast stattfand. Der Minister betonte die wachsende Bedeutung des Tourismus für die türkische Wirtschaft und wies darauf hin, dass die Branche inzwischen rund 38 Wirtschaftssektoren direkt oder indirekt beeinflusst.

„Die Türkei hat mit ihren historischen, kulturellen und natürlichen Reichtümern das verdient, was sie erreicht hat”, sagte Ersoy. Touristische Ausgaben seien nicht nur für Hotels und Restaurants von Bedeutung, sondern trügen auch wesentlich zu Einkommen und Beschäftigung in zahlreichen anderen Branchen bei.

Breites Angebot von Wellness bis Kreuzfahrt

Die Türkei setze zunehmend auf die Diversifizierung des touristischen Angebots, erklärte Ersoy. Neben klassischen Bade- und Kulturreisen gewännen Bereiche wie Thermal-, Winter-, Natur- und Ökotourismus, aber auch Kongress-, Kreuzfahrt-, Golf- und religiöser Tourismus zunehmend an Bedeutung.

Der Minister hob hervor, dass das Land über einzigartige Voraussetzungen verfügt: eine reiche Geschichte, vielfältige Landschaften, eine gastfreundliche Bevölkerung und die Lage zwischen Europa und Asien. Diese Kombination mache die Türkei zu einer der attraktivsten Destinationen weltweit.

Laut Ersoy gehört die Türkei inzwischen gemeinsam mit Frankreich, Spanien und Italien zu den fünf meistbesuchten Ländern der Welt.

Nachhaltigkeit und neue Strategien im Fokus

Ersoy zufolge ist die Förderung nachhaltiger und sicherer Reiseangebote ein zentraler Bestandteil der Tourismusstrategie. Projekte wie das „Sustainable Tourism Certificate“ und das „Safe Tourism Program“ sowie Initiativen wie die „Heritage for the Future“-Kampagne sollen dazu beitragen, kulturelle Werte zu bewahren und die Besucherströme über das gesamte Jahr zu verteilen.

Zudem verfolgt die TGA internationale Marketingstrategien, um die Sichtbarkeit des Landes weiter zu erhöhen. Das Ziel besteht darin, die touristische Nachfrage zu stabilisieren und neue Märkte zu erschließen.

Ausblick: Neue Ziele für 2025

Laut aktuellen Regierungsdaten aus dem „2026 Jahresprogramm des türkischen Präsidialamts“ wird für 2025 erneut ein Wachstum erwartet.
In den ersten acht Monaten des Jahres kamen 35,5 Millionen ausländische Besucher, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig stiegen die Tourismuseinnahmen im ersten Halbjahr um 7,6 Prozent auf 25,8 Milliarden US-Dollar.

Bis zum Jahresende 2025 rechnet die Regierung mit 53 Millionen ausländischen Besuchern und Einnahmen von rund 64 Milliarden US-Dollar, was einen erneuten Höchststand bedeuten würde.

Ersoy zeigte sich optimistisch: „Die bisherigen Daten belegen, dass die Türkei ihre Tourismusziele auch in diesem Jahr erreichen wird.“ Das Land wolle sich nicht mit bisherigen Erfolgen zufriedengeben, sondern seinen Anteil am weltweiten Tourismusmarkt weiter ausbauen.