Die drei friedlichsten Städte der Türkei: Bartın, Çanakkale und Eskişehir im Fokus

27.07.2025 – 8:00 Uhr

Während Millionenstädte wie Istanbul oder Ankara unter wachsendem Verkehr, Lärm und steigenden Lebenshaltungskosten ächzen, richten immer mehr Menschen in der Türkei ihren Blick auf ruhigere Orte. Das Bedürfnis nach Sicherheit, Naturverbundenheit und einem stressfreieren Alltag führt zu einer deutlichen Neuorientierung bei der Wahl des Lebensmittelpunkts. Die drei friedlichsten Städte der Türkei heißen nun Bartın, Çanakkale und Eskişehir.

Bartın: Ruheoase an der Schwarzmeerküste

Die nordtürkische Stadt überzeugt mit ihrer natürlichen Schönheit, ausgedehnten Grünflächen und einer überschaubaren Stadtstruktur. Besonders der malerische Küstenort Amasra in der Region zieht im Sommer Touristen an, während der Rest des Jahres von wohltuender Stille geprägt ist. Abseits des Trubels großer Metropolen bietet Bartın niedrige Mietpreise, kaum Verkehrsprobleme und ein entspanntes Alltagsleben. Insbesondere für Rentner und junge Familien ist dies ein attraktives Umfeld.

Çanakkale: Wo Geschichte und Natur harmonieren

Zwischen Ägäis und Marmarameer gelegen, ist Çanakkale nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch landschaftlich reizvoll. Die ruhigen Inseln Bozcaada und Gökçeada laden zum Innehalten ein, während die Stadt selbst mit ihrer freundlichen Nachbarschaftsstruktur punktet. Dank der Universität bleibt das soziale Leben lebendig, doch in der gesamten Region dominiert ein angenehmes, ausgeglichenes Tempo. Wer eine Kombination aus Kultur, Meer und Gelassenheit sucht, wird hier fündig.

Eskişehir: Moderne Stadt mit entspannter Atmosphäre

Lange galt Eskişehir als typische Studentenstadt, doch heute begeistert sie Menschen aller Altersgruppen. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit modernen Straßenbahnen, ein vergleichsweise günstiges Preisniveau sowie ein ausgeprägtes kulturelles Angebot machen die Stadt zu einem Geheimtipp für ruhesuchende Städter. Die hohe Lebensqualität lockt inzwischen nicht nur Studierende, sondern auch junge Familien und Berufstätige an.

Trendwende bei der Binnenmigration

Die zunehmende Überlastung der türkischen Großstädte schlägt sich auch in den Migrationsbewegungen im Land nieder. Bartın, Çanakkale und Eskişehir werden als Alternativen zum urbanen Stress immer beliebter – sei es für eine dauerhafte Umsiedlung oder für das entspannte Leben im Sommerhaus. Fachleute beobachten eine stabile demografische Entwicklung in diesen Regionen und erwarten für die kommenden Jahre weiteren Zulauf.