Deutschlands sicherste Flughäfen 2025: Leipzig überholt München – Piloten schlagen Alarm bei großen Airports

29.07.2025 – 18:00 Uhr

Ein Führungswechsel sorgt im aktuellen Sicherheitscheck der Pilotenvereinigung Cockpit (VC) für Aufsehen. Erstmals seit Jahren muss der Flughafen München seinen Spitzenplatz an Leipzig-Halle abgeben. Die jährlich durchgeführte Bewertung analysiert die Sicherheit deutscher und Schweizer Flughäfen aus der Perspektive derjenigen, die täglich Verantwortung für hunderte Menschenleben tragen: der Pilotinnen und Piloten.

Neues Bewertungssystem bringt Bewegung ins Ranking

Die VC hat im Jahr 2025 ein neues, risikobasiertes Bewertungsverfahren eingeführt. Dabei wird nicht nur geprüft, ob Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, sondern auch, wie wirksam sie tatsächlich sind. Bewertet wurden unter anderem Risiken wie das unkontrollierte Überrollen der Landebahn (Runway Excursion), das unbefugte Betreten von Pisten (Runway Incursion), Vorfälle auf Rollwegen (Taxi Occurrences), Störungen durch GPS-Signale sowie die Ausfallsicherheit der Infrastruktur.

Mit dieser neuen Methodik ergibt sich ein deutlich verändertes Bild: Leipzig-Halle erfüllte die strengen Kriterien mit einer Quote von beeindruckenden 95,16 Prozent und erhielt die Note 1,2. Damit rückt der Flughafen in Sachsen an die Spitze und verdrängt den bisherigen Spitzenreiter München auf Rang zwei (93,04 Prozent, Note 1,4).

Die Top 10 der sichersten Flughäfen im Überblick:

  • Leipzig-Halle: Note 1,2
  • München: Note 1,4
  • Zürich, Erfurt, Köln/Bonn, Bremen, Stuttgart: jeweils Note 1,5
  • Kassel-Calden: Note 1,7
  • Frankfurt-Hahn: Note 1,8
  • Paderborn/Lippstadt: Note 1,9

Große Namen mit schwachen Leistungen

Auffällig ist, dass große internationale Drehkreuze im Vergleich eher mittelmäßig abschneiden. So landet der Frankfurter Flughafen, Deutschlands größtes Luftfahrt-Drehkreuz, lediglich auf Platz 14. Noch schlechter schneidet Nürnberg mit der Note 2,3 und Rang 20 ab. Besonders kritisch fällt das Urteil über den Allgäu Airport Memmingen aus, der mit der Note 2,5 auf Platz 24 von 31 rangiert.

Lübeck Schlusslicht – VC mahnt zu Verbesserungen

Das Ende des Sicherheitsrankings markiert der Flughafen Lübeck, dem die Piloten mit der Note 3,4 ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Die Vereinigung Cockpit ruft angesichts dieser Ergebnisse alle Betreiber dazu auf, die Sicherheitsinfrastruktur kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern. Gerade an viel frequentierten Standorten dürfe die Komplexität des Flugbetriebs nicht unterschätzt werden, so die Piloten.