Bei der Planung des Sommerurlaubs in der Türkei denken die meisten Menschen vor allem an Sonne, Strand und gutes Essen. Doch die deutsche Botschaft in Ankara erinnert aktuell daran, dass auch die gesundheitliche Vorsorge ein wichtiger Bestandteil der Reiseplanung sein sollte – insbesondere für den Fall eines medizinischen Notfalls.
Die Botschaft weist darauf hin, dass deutsche Urlauber unter bestimmten Voraussetzungen in der Türkei eine kostenlose medizinische Notfallversorgung in Anspruch nehmen können, allerdings nur in Einrichtungen, die mit der türkischen Sozialversicherung SGK kooperieren. Dafür ist ein gewisser bürokratischer Aufwand nötig:
-
Anspruchsnachweis im Heimatland beantragen
-
Den Nachweis vor Ort bei der SGK einreichen
-
Eine YUPASS-Nummer über das Onlineportal www.turkiye.gov.tr abrufen
-
Anschließend kann die medizinische Versorgung – abgesehen von gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen – kostenfrei genutzt werden
Versicherung dringend empfohlen
Da dieses Verfahren recht aufwendig und für viele Reisende kompliziert ist, empfiehlt die Deutsche Botschaft dringend, zusätzlich eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen. Diese übernimmt im Ernstfall nicht nur die Behandlungskosten, sondern häufig auch die Kosten für einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland.
Gerade weil die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland oft nur begrenzt leistet, schützt eine solche Zusatzversicherung vor hohen finanziellen Belastungen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte deshalb frühzeitig verschiedene Angebote vergleichen und die passende Police wählen.