Die chinesische Staatsfluggesellschaft China Eastern Airlines sorgt für Schlagzeilen in der Luftfahrtwelt: Sie hat eine neue Flugverbindung zwischen Shanghai und der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires eröffnet – und bewirbt sie als die „längste Direktverbindung der Welt“.
Der neue Flug, der ab dem 4. Dezember 2025 mit einer Boeing 777-300 zweimal wöchentlich bedient wird, dauert bis zu 29 Stunden auf dem Rückweg. Der Hinflug von Shanghai Pudong (PVG) nach Buenos Aires Ministro Pistarini (EZE) ist mit etwa 25,5 Stunden angegeben.
Obwohl die Route eine zweistündige Zwischenlandung in Auckland (Neuseeland) beinhaltet, wird sie als direkt eingestuft – im Gegensatz zu klassischen Nonstop-Flügen. Die Passagiere dürfen während des kurzen Aufenthalts das Flugzeug verlassen.
Einzigartige Route durch abgelegene Regionen
China Eastern hebt hervor, dass der Kurs ungewöhnlich weit südlich verläuft – in der Nähe der Antarktis und über einige der abgelegensten Meeresregionen der Welt. Das bringt nicht nur ein spektakuläres Flugerlebnis, sondern soll auch vier Stunden Reisezeit sparen im Vergleich zu klassischen Umsteigeverbindungen.
Erste kommerzielle Verbindung zwischen Antipoden
Ein weiteres Novum: Laut China Eastern handelt es sich um die erste kommerzielle Verbindung zwischen zwei sogenannten Antipodenstädten – also Orten, die auf der Erdoberfläche exakt gegenüberliegen. Shanghai und Buenos Aires gehören zu den wenigen Metropolen, die diese geografische Beziehung aufweisen.
Konkurrenz schläft nicht
Trotz des enormen Zeitaufwands ist China Eastern schneller als aktuelle Alternativen mit Umstieg, etwa über Paris oder Amsterdam, die bis zu 33 Stunden dauern können.
Dennoch behalten Experten den Titel des „weltweit längsten Nonstop-Flugs“ weiterhin bei Singapore Airlines, dessen Verbindung zwischen Singapur und New York über 18 Stunden ohne Zwischenstopp dauert.
Unterdessen arbeitet Qantas mit seinem ambitionierten „Project Sunrise“ daran, bald Nonstopflüge zwischen Sydney und London zu ermöglichen – mit einer Distanz von über 16.000 Kilometern.
Mit dieser neuen Route verfolgt China Eastern nicht nur einen PR-Coup, sondern auch ein strategisches Ziel: die Etablierung einer „Luft-Seidenstraße“ zwischen Asien-Pazifik und Südamerika – und damit eine neue Ära globaler Direktverbindungen.