Corendon Airlines plant 20 Prozent Wachstum für Sommer 2026

19.09.2025 – 11:04 Uhr

Die türkische Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines hat im Rahmen ihrer Branchenveranstaltung „Get Together 2025“, die am 17. September in Amsterdam stattfand, ehrgeizige Expansionspläne für den Sommer 2026 angekündigt. Mit einem Wachstum von rund 20 Prozent, neuen Destinationen und erweiterten Kapazitäten will das Unternehmen seine Position im europäischen Ferienflugmarkt weiter ausbauen.

Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens setzt Corendon Airlines auf einen verlängerten Reisesommer, häufigere Flugverbindungen und eine breitere Streckenauswahl. Auf der Veranstaltung informierte das Unternehmen Vertreter führender Reiseveranstalter, Agenturen und Flughäfen über die wichtigsten Neuerungen.

Starkes Wachstum ab Deutschland und Österreich

Im Sommerflugplan 2026 (April bis Oktober) plant Corendon Airlines eine Kapazitätssteigerung von rund 20 Prozent bei Flügen ab Deutschland und 30 Prozent ab Österreich. Für den Schweizer Markt sind aufgrund von Bauarbeiten keine Änderungen vorgesehen, während Polen nahezu eine Verdopplung der Kapazität erfahren soll. Auch in Großbritannien sind Wachstumsmaßnahmen geplant.

Rekordzuwächse bei Spanien und Ägypten-Flügen

Die Kapazitätsausweitung betrifft insbesondere beliebte Urlaubsziele:

  • Spanien: +90 %

  • Ägypten: +150 %

  • Griechenland (insbesondere Kreta): +12 %

  • Türkei: einstelliger Zuwachs

Zehn Flugzeuge an vier deutschen Basen

Corendon Airlines wird im Sommer 2026 an den deutschen Flughäfen Düsseldorf, Hannover, Köln/Bonn und Nürnberg insgesamt zehn Flugzeuge stationieren – fast doppelt so viele wie im Sommer 2025. Die bestehende Flotte von 35 Flugzeugen soll so effizienter eingesetzt werden.

Neues Büro in Frankfurt zur Unterstützung der Expansion

Zur Stärkung ihrer Marktposition in Deutschland hat Corendon Airlines ein neues Büro im House of Logistics and Mobility (HOLM) am Flughafen Frankfurt eröffnet. Mit diesem Schritt soll die Präsenz im deutschen Markt weiter ausgebaut und die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern intensiviert werden.

„Wir erwarten für den Sommer 2026 ein Wachstum von rund 20 Prozent über alle Märkte hinweg. Im zweiten Quartal rechnen wir sogar mit einem Plus von bis zu 45 Prozent“, sagte Christian Hein, Director Sales & Marketing bei Corendon Airlines.
„Unser Fokus liegt vor allem auf der Stärkung unserer vier Basen in Deutschland. Die positive Entwicklung der letzten Jahre gibt uns das nötige Vertrauen für weitere Investitionen.“

Mehr Frequenzen auf Hauptstrecken

Im Zuge der Expansion erhöht Corendon Airlines die Flugfrequenzen zu besonders beliebten Zielen wie Antalya, Heraklion (Kreta) und Hurghada. So werden die Verbindungen von Nürnberg, Düsseldorf und Köln/Bonn nach Hurghada künftig fünfmal pro Woche bedient (bisher drei). Auch mehrere bislang nur temporäre Verbindungen werden 2026 durchgängig über den gesamten Sommer angeboten.

Neu im Sommerflugplan ist zudem die Strecke Münster/Osnabrück – Heraklion.

Sharm El-Sheikh im Winterflugplan 2025/26

Neben dem Sommerangebot erweitert Corendon Airlines auch ihr Winterprogramm. Ab November 2025 wird Sharm El-Sheikh (Ägypten) neu ins Streckennetz aufgenommen. Die Strecke wird zweimal pro Woche (dienstags und freitags) ab Düsseldorf, Hannover und Nürnberg bedient.